Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Wunschtrauorte

Wilhelma in Bad Cannstatt

Die Wilhelma war ursprünglich ein Lustgarten von König Wilhelm I., der Mitte des 19. Jahrhunderts im Park von Schloss Rosenstein erbaut wurde. Im Jahr 1880 wurde die Anlage im maurischen Stil der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Orientalisch-romantische Atmosphäre in der Damaszenerhalle Wilhelma im maurischen Stil.
Dieser Wunschtrauort steht nur bis zum 31. Dezember 2023 zur Verfügung.

Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte der Ausbau zum zoologischen-botanischen Garten, mittlerweile der größte in Europa. Vor allem die Artenvielfalt der Tiere und Pflanzen ist beeindruckend. Allein die Orchideen- und Magnolienblüte lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Bad Cannstatt.

Auch als Heiratswunschtrauort ist die Wilhelma einzigartig. Abgehalten werden Eheschließungen in der Damaszenerhalle, einem 1864 erbauten Pavillon im maurischen Stil, der 1992 originalgetreu renoviert wurde. Die hochwertigen Deckenmalereien, Stuckarbeiten und Kronleuchter betonen die orientalisch-romantische Atmosphäre. Und mit etwas Glück flanieren ein paar Pelikane vorbei.

Weitere Informationen zum Wunschtrauort

  • Raumkapazität: Paar plus max. 33 Gäste
  • Eintrittspreise für die Gäste nicht inklusive

Sie haben noch offene Fragen rund um diesen Wunschtrauort? Dann melden Sie sich per  Mail. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Nutzen Sie unseren  Online‐Traukalender (Öffnet in einem neuen Tab), damit Sie sich Ihren Wunschtermin gleich reservieren können.

Kontakt

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Wilhelma Stuttgart
  • Wilhelma