Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Erdbebenhilfe für Türkei und Syrien

Humanitäre Hilfe

Viele Stuttgarterinnen und Stuttgarter sind in Gedanken bei der Türkei und in Syrien. In der Landeshauptstadt gibt es eine große Hilfsbereitschaft seitens verschiedener Vereine, Stiftungen und Einzelinitiativen. Hier finden Sie eine Auswahl an Hilfsangeboten - von Spendenaktionen bis psychosoziale Beratung.

Übersetzung / Tercüme / ترجمة

Wir weisen darauf hin, dass nach Aktivierung des unten stehenden Links Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. / Aşağıdaki bağlantıyı etkinleştirdikten sonra verilerin ilgili sağlayıcıya iletileceğini belirtmek isteriz. / نود أن نشير إلى أنه بعد تفعيل الرابط أدناه ، سيتم إرسال البيانات إلى المزود المعني.

Externe Inhalte freigeben
Die Erdbeben an der Grenze zwischen Syrien und der Türkei sind eine der verheerendsten Naturkatastrophen der letzten hundert Jahre. Das betroffene Gebiet ist fast so groß wie Deutschland.

Psychosoziale Beratung

Rund 50.000 Stuttgarterinnen und Stuttgarter mit Herkunft aus der Türkei und Syrien leben in der Landeshauptstadt. Viele haben durch das Erdbeben Familie, Freunde, Bekannte und geliebte Menschen in der Türkei oder in Syrien verloren. Beratungsangebote können eine große Hilfe sein, um Sorgen und Ängste zu teilen und so Entlastung und Unterstützung zu erfahren. Die Beratungszentren des Jugendamts können bei Bedarf eine stabilisierende psychologische Beratung für Stuttgarter Angehörige von Erdbebenopfern anbieten. Zuständig sind die jeweiligen Beratungszentren des Wohnorts.

Abteilung Integrationspolitik

Ayse Özbabacan

Stellvertreterin Abteilung Integrationspolitik

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Karte: Peter Hermes Furian/Getty Images, Kreise: Dimitris66/Getty Images
  • Thomas Niedermüller/Stadt Stuttgart