Weitere Sprachen / Більше мов
Bitte Klicken Sie zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. / Будь ласка, натисніть на посилання нижче, щоб активувати вміст. Ми можемо це зробити і активувати дані наступних користувачів.
Was ist der Unterschied zwischen PCR-Tests, Antigen-Schnelltests und Selbsttests?
Wann Tests auf das Coronavirus vorgesehen sind und wann Tests in Eigeninitiative sinnvoll sein können, beschreibt die Nationale Teststrategie. (Öffnet in einem neuen Tab)
PCR-Test (Öffnet in einem neuen Tab): Der PCR-Test gilt als das zuverlässigste Verfahren, um einen Verdacht auf eine Infektion mit dem Corona-Virus abzuklären. Die Auswertung erfolgt im Labor. Das Ergebnis liegt nach wenigen Stunden bis Tagen vor.
Antigen-Schnelltest: (Öffnet in einem neuen Tab) Diese Tests werden durch geschultes Personal durchgeführt. Die Auswertung der Schnelltests erfolgt vor Ort innerhalb von 15 bis 30 Minuten. Das Ergebnis ist jedoch nicht so verlässlich wie beim PCR-Test.
Antigen-Selbsttest: (Öffnet in einem neuen Tab) Selbsttests sind zur Anwendung durch Privatpersonen bestimmt. Entsprechend einfach ist die Probenentnahme und -auswertung. Das Testergebnis liegt nach 15 bis 30 Minuten vor.
Sie haben corona-typische Symptome. Wie können Sie sich testen lassen?
Wenn Sie corona-typische Symptome haben, beurteilt grundsätzlich eine Ärztin/ein Arzt, ob ein Test durchgeführt wird und entscheidet, welches Testverfahren angewendet wird.
Zu den corona-typischen Symptomen zählen: Husten, erhöhte Temperatur oder Fieber, Schnupfen, Kurzatmigkeit, Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns, Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen und allgemeiner Schwäche.
Sollten bei Ihnen diese Symptome vorliegen, ist Ihre Hausärztin/ Ihr Hausarzt Ihr erster Ansprechpartner. Sollte eine Behandlung bei Ihrer Hausärztin / Ihrem Hausarzt nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Institutionen:
Corona-Schwerpunktpraxen
Fieberambulanz Stuttgart
Fieberambulanz des Klinikum Stuttgart
Testzentrum Cannstatter Wasen
Weitere PCR-Testungen
Wann besteht zusätzlich Anspruch auf einen PCR-Test nach der Testverordnung des Bundes?
PCR-Teststellen in Stuttgart für nicht-symptomatische Personen
Kostenpflichtige PCR-Testungen
Was müssen Selbstzahler bei PCR-Testungen beachten?
Offiziell beauftragte PCR-Teststellen in Stuttgart für Selbstzahler
Antigen‐Schnelltests: Teststellen in Stuttgart
Seit dem 12.11.2021 werden Antigenschnelltests wieder für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos über die Testverordnung des Bundes zur Verfügung gestellt.
Wir empfehlen allen Bürgerinnen und Bürgern, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen, unabhängig vom Impfstatus.
Interaktive Karte aller Schnelltestzentren
Wichtige Hinweise
Mobile Teststellen
Mobile Teststellen können für Veranstaltungen o. Ä. bei den jeweiligen Anbietern angefragt werden. Sie gelten explizit nicht als Angebot für Tests nur einer Person. Bürgerinnen und Bürger, die nur sich testen lassen möchten, nutzen bitte weiterhin die weiter oben ausgewiesenen Schnelltestzentren.
Mobile Teststellen in Stuttgart
Weitere Informationen
Auf unserer städtischen Corona‐Webseite informieren wir über die wichtigsten Fragen und Antworten und geben aktuelle Hinweise zur Entwicklung der Corona‐Pandemie in Stuttgart.
Wesentliche Informationen sind auch in Leichte Sprache, Gebärdensprache und viele weitere Sprachen übersetzt.