Soziale Leistungen
Sozialleistungen sowie freiwillige Leistungen der Stadt sollen den Anspruchsberechtigten eine ausreichende wirtschaftliche Grundlage für ein menschenwürdiges Leben sichern.
In verschiedenen Lebenslagen oder Situationen werden unterschiedliche Leistungen gewährt. So gibt es beispielsweise Hilfe in wirtschaftlichen Notlagen oder wenn das Einkommen für Miete und Nebenkosten nicht ausreicht.
Die wichtigsten Sozialleistungen für eine ausreichende wirtschaftliche Lebensgrundlage sind:
- Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem Sozialgesetzbuch II
Jobcenter
- Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII (Hilfe zum Lebensunterhalt; Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung; Hilfe in besonderen Lebenslagen): Bürgerservice Soziale Leistungen
- Freiwillige Leistungen der Landeshauptstadt Stuttgart (zum Beispiel Bonuscard, FamlienCard): Freiwillige soziale Leistungen
-
Wohngeld
Bei Fragen zur Grundsicherung für Arbeitssuchende wenden Sie sich bitte direkt an das JobCenter. Zu allen Arten der Sozialhilfe informiert der für Ihren Bezirk oder für Ihre Situation zuständige "Bürgeservice Soziale Leistungen".
Unterthemen
- Bürgerservice Soziale Leistungen
- Grundsicherung und Sozialhilfe
- Freiwillige soziale Leistungen
- Wohngeld
- Unterhaltsvorschuss
- Opferentschädigungsgesetz
- Häftlingshilfegesetz
- Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz