Dokumentation historisches Bild
Das Stadtarchiv verwahrt rund 22.000 Gemälde und graphische Blätter zur Stadtgeschichte.
Stadtansicht Schillerplatz (Gemäldesammlung des Stadtarchivs). Foto: Kulturamt / Karl-Heinz Lampmann
Topographisches Bildgut
Die Sammlung "Topographisches Bildgut" enthält Ansichten von Stuttgart, Stuttgarter Gebäuden und Anlagen aus dem Zeitraum vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Sie sind durch eine Urheberkartei und eine systematische Kartei (Ansichten / Teilansichten chronologisch, Straßen, Anlagen, Gebäude und Vororte alphabetisch) erschlossen.
Portraits
Die Portraitsammlung umfasst etwa 5000 Gemälde und Graphiken Stuttgarter Persönlichkeiten und Familien sowie Mitglieder des württembergischen Fürstenhauses vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Sie ist erschlossen durch eine Portraitkartei (mit Abbildungen) und eine Urheberkartei.
Hinweis zur Nutzung
Die Originale sind aus konservatorischen Gründen gesperrt. Es werden Fotos der Sicherungsverfilmung vorgelegt. Im Lesesaal sind Findkarteien und Kopien der Sicherungsverfilmung sofort verfügbar. Kopieraufträge und Fotoaufträge (Schwarz/Weiß) sind möglich.