Fairtrade-Stadt Stuttgart-Hedelfingen
Am 20. Juni 2013 wurde der Stadtbezirk Hedelfingen der Landeshauptstadt Stuttgart als Stadt des Fairen Handels ausgezeichnet. Die drei Stadtbezirke am Neckar, Untertürkheim, Obertürkheim und Hedelfingen, hatten sich gemeinsam um die Zertifizierung als Fairtrade-Stadtbezirk beworben.
Fairtrade in Hedelfingen - Helfen Sie mit!
Die Fairtrade-Kampagne setzt sich dafür ein, eine faire Entlohnung der Produzenten und Arbeiter in Lateinamerika, Afrika und Asien zu fördern, und das Bewusstsein für fair gehandelte Produkte zu schärfen.
Was können Sie tun, damit Hedelfingen noch fairer wird? Kaufen Sie faire Produkte. So unterstützen Sie Menschen in Afrika, Asien und Südamerika und setzen sich gegen Armut ein.
Natürlich freuen wir uns, wenn die Anzahl unserer Fairtrade-Mitglieder in Hedelfingen weiter wächst. Wenn Sie als Einzelhändler, Gastronom, im Verein oder in der Schule teilnehmen möchten oder in der Steuerungsgruppe gerne daran mitarbeiten möchten, kontaktieren Sie uns. Ausführliche Informationen und Auskünfte über die Fairtrade-Town Hedelfingen erhalten Sie bei unseren Ansprechpartnern:
Fairtrade Ansprechpartner für Hedelfingen
Hans-Peter Seiler,
Telefon 216 57255, Fax 216 57260
Heumadener Straße 1, 70329 Stuttgart
Fairtrade-Mitglieder in Hedelfingen
Hier die Akteure in den drei Oberen Neckarovorten Hedlfingen, Obertürkheim und Unterkheim.
Einzelhandel
Fairhandelsprodukte & Wein
Widdersteinstr. 10,
70327 Stuttgart - Untertürkheim
www.fairhandelsprodukte.de
Inhaber: Michael Schmückle
0711/ 34271339
Biofrucht Ortlieb GbR
Uhlbacher Straße 201
70329 Stuttgart
www.bioland-ortlieb.de,
Verkauf von GEPA Kaffee und Schwarztee, Lubs Fruchtriegel, Naturata Schokolade, Davert Reis, denree Kaffee
Carla (Caritas-Laden), Augsburger Straße in Obertürkheim
Ansprechpartnerin: Frau Schiller, Tel. 0711 / 3202857, K.Schiller@caritas-stuttgart.de,
Verkauf von fair gehandeltem Kunsthandwerk aus Nepal über Bündnis AKAR, Schokolade, Tee von El Puente, Schmuck und Geschenkartikel von SARANA
Kultweine-Kochwelten-Kunststücke
Weinladen, Inhaberin: Sonja Lenz
Amstetter Straße 38 70329 Stuttgart - Hedelfingen
0711 6736813
www.sonja-lenz.com,
Fair gehandelter Wein und fair gehandelte Schokolade
Bäckerei Gaiser
Augsburger Str. 348, 70327 Stuttgart- Untertürkheim
Inhaber: Uwe Gaiser
Telefon 0711 / 3040660
Verkauf von fair gehandeltem Kaffee
Autohaus Krautter
Augsburger Str. 400,
70327 Stuttgart-Untertürkheim
Das Autohaus Krautter bietet seinen Kunden fair gehandelten Kaffee an.
W&W Generalagentur
Oberstdorfer Str. 6, 70327 Stuttgart-Untertürkheim
Herr Michael Marquardt, 0711 / 6996580
Die Versicherungsagentur bietet seinen Kunden fair gehandelten Kaffee und faire Schokolade an
Mayer Fruchtsäfte
Uhlbacher Str. 196, 70329 Stuttgart
Der Betrieb hat mit seinem Konzentrat-/Fruchtmark-Lieferanten den "Döhler Verhaltenskodex" abgeschlossen, um Sozial und Umweltstandards in den Produktionstätten einzuhalten.
CAP-Markt Untertürkheim
Augsburger Straße 361, 70327 Stuttgart
0711 6582452
Ansprechpartner/in: Angelo Carrino
Angebot: Kaffee, Tee, Schokolade von GEPA
CAP-Markt Obertürkheim
Augsburger Straße 684, 70329 Stuttgart
0711 5773046
Angebot: Kaffee, Tee, Schokolade von GEPA
Aldi
Augsburger Straße 740
70329 Stuttgart-Obertürkheim
Kaufland
Augsburger Straße 460, 70327 Stuttgart-Untertürkheim
0711/36540270
Rewe Waldmann Ohg
Otto-Hirsch-Brücken 17, 70329 Stuttgart-Hedelfingen
T. 0711 / 42070598
Lidl
Heiligenwiesen 35, 70329 Stuttgart-Hedelfingen
Penny
Rohrackerstr. 7-9, 70329 Stuttgart-Hedelfingen
Gastronomie
Mercedes -Benz Werk Untertürkheim
Betriebsrestaurant, Shop, Kaffeebar
Verkauf von fair gehandeltem Kaffee und fair gehandelter Schokolade, Riegelware und Trockenobst
Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ
Untertürkheim, Margaretenstraße 67,
Verkauf von Bio-Espresso der Marke GEPA
Verkauf von zwei fair gehandelten Schokoriegeln ("Bio Fairetta Kids" und Fairetta black and white, beides von GEPA)
Mensa Wirttemberg-Gymnasium
Lindenschulstr. 20, 70327 Stuttgart-Untertürkheim
Verkauf von GEPA-Kaffee und GEPA-Tee
Kinder- und Jugendhaus Villa Jo
Obertürkheim
Rüderner Straße 20 70329 Stuttgart - Obertürkheim
0711 323010, Herr Hofmann
FairTrade zertifizierte Limonade und Schokoriegel von Gepa
Kultweine-Kochwelten-Kunststücke
Restaurant
Inhaberin: Sonja Lenz
Amstetter Straße 38, Hedelfingen
Verkauf von fair gehandeltem Kaffee
Schulen
Auschule
Augsburger Str. 541, 70327 Stuttgart
0711 /33 22 88
Einmal im Monat wird ein fairer Freitag veranstaltet, an dem die Schüler Schokoriegel und anderes aus fairem Handel an Mitschüler verkaufen.
Luginslandschule
Margaretenstr. 71, 70327 Stuttgart
0711/337240
Frau Becker greift das Thema fairer Handel im Religionsunterricht in der Hauptschule auf. Mit ihren Schülern besucht sie den Weltladen in Fellbach und die Schüler verkaufen am Sporttag und bei Bundesjugendspielen fair gehandelte Produkte an ihre Mitschüler. Darüber hinaus gibt es im Advent einen Verkaufs- und Informationsstand der Schüler nach dem Gottesdienst in der Gartenstadtkirche in Untertürkheim.
Wirttemberg-Gymnasium
Lindenschulstr. 20, 70327 Stuttgart-
Das Wirttemberg-Gymnasium verkauft Kaffee und Tee von GEPA in seiner Mensa. In Religion und Gemeinschaftskunde wird der Handel mit Entwicklungsländern thematisiert.
Vereine:
Musikverein Untertürkheim e.V.
Der Musikverein hat sich verpflichtet, bei Veranstaltungen Getränke und Produkte aus fairem Handel, wie Kaffee, Tee, Saft, Zucker oder Gebäck, anzubieten. Der Musikverein vermittelt bei der Mitgliederarbeit, warum sich der Verein für Fairen Handel engagiert.
SportKultur Stuttgart e.V.
Geschäftsführer Florian Mönich
Kesselstr. 30, 70327 Stuttgart
Bei Vereinsfeste wird mindestens ein FairTrade-Produkt verkauft.
Die Pächter der Vereinsgaststätten wollen ein FairTrade-Produkt auf die Getränke- und Speisekarte nehmen.
Kirchen:
Stadt- und Wallmergemeinde
Lindenfelsstr. 36,
70327 Stuttgart
Pfarrer Martin Hug, Telefon 0711/330659
Die Stadt- und Wallmergemeinde verwendet bei Festen und Anlässen fair gehandelte Produkte (z.B. Kaffee).
Gartenstadtgemeinde Luginsland (Untertürkheim)
Marion Mayr, Barbarossastr. 50, 70327 Stuttgart
Die Gartenstadtkirche besitzen die Siegel EMAS (Gemeinschaftssystem der Europäischen Union für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (www.emas.de) und Grüner Gockel (speziell für Kirchengemeinden und kleine kirchliche Einrichtungen entwickelte Form des Umweltmanagements.
Jährlicher Verkaufs- und Informationsstand im Advent in Kooperation mit der Hauptschule Luginsland nach dem Gottesdienst in der Gartenstadtkirche.