Schadstoffmobil
Das Schadstoffmobil sammelt die Problemstoffe in Stuttgart im Bringsystem. Problemstoffe dürfen aufgrund ihrer schädlichen Umweltbelastung nicht mit den üblichen Restabfall, sondern müssen über das Schadstoffmobil entsorgt werden.
Was wird angenommen?
- Chemikalien
- Energiesparlampen
- flüssige Farben
- Kraftstoffe und Motor-/Getriebeöle
- quecksilberhaltige Thermometer, Barometer, Manometer
Annahmebedingungen
Haushalte und Gewerbebetriebe, die an die städtische Regelabfuhr angeschlossen sind, können Problemstoffe kostenlos unter folgenden Bedingungen beim Schadstoffmobil abgeben:
- nur in haushaltsüblichen Mengen
- in dicht verschlossenen und beschrifteten Behältnissen (gilt nur für Flüssigkeiten)
- Behältnisse mit einer maximalen Größe von 5 Litern
Termine und Standplätze
Hier geht es zum Fahrplan des Schadstoffmobils.
Fragen?
Bei Fragen wenden Sie sich bitte montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr an den AWS-Kundenservice:
- +49 711 216-88700 (Kundenberatung)
- aws-kundenberatung@stuttgart.de