Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Bildung

Tageseinrichtung für Kinder Cheruskerstraße

Unsere Einrichtung liegt in Stuttgart-Zuffenhausen im Ortsteil Hohenstein und besteht seit 1903. Sie wurde seitdem mehrfach saniert und modernisiert. Der Stadtteil bietet viel für Aktivitäten außerhalb, so dass wir diese Möglichkeiten im Alltag mit den Kindern nutzen.
Täglich begegnen sich in unserer Einrichtung Familien unterschiedlicher Kulturen und Lebenssituationen. Wir nehmen alle Menschen als eine Bereicherung für die gesamte Einrichtung wahr und der vorurteilsbewusste Umgang mit Unterschiedlich-keiten ist dabei Grundlage unseres Handelns.
Gemeinsame Feste und Aktionen erwecken Lebensfreude und stärken das Gemeinschaftsgefühl bei Kindern, Familien und Fachkräften.

Die Fachkräfte legen einen besonderen Wert auf einen wertschätzenden und achtsamen Umgang unter den Kindern. Im pädagogischen Alltag werden alle Kinder durch Fachkräfte ermutigt ihre Bedürfnisse zu äußern. Die Einbeziehung und die Beteiligung der Kinder und der Familien in die Gestaltung der pädagogischen Arbeit hat einen wichtigen Stellenwert.

Wir legen Wert auf soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit auf Grundlage der Menschenrechte. Uns ist es wichtig, zu jedem Kind eine gute Bindung aufzubauen, denn dies ist die wichtigste Voraussetzung für jedes Kind, um sich frei entfalten zu können. Dabei ist uns ein vertrauensvoller, einfühlsamer und liebevoller Umgang von großer Bedeutung. Wir betrachten jedes Kind mit einem positiven Blick und orientieren uns an dessen Stärken und Interessen.

Unser Platzangebot
In unserer Einrichtung werden bis zu 130 Kinder im Alter von unter 1 Jahr bis zu 12 Jahren pädagogisch betreut, in ihren Selbstbildungsprozessen gefördert und verpflegt.

Wir bieten in unserer Einrichtung Ganztagesbetreuung von 8:00 bis 16:00 Uhr für Kinder von unter 1 Jahr bis zum Schuleintritt sowie Verlängerte Öffnungszeiten (VÖ) von 7:30 bis 14:00 Uhr für Kinder ab 3 Jahre bis zum Schuleintritt an.

Unser pädagogisches Konzept "Einstein in der Kita"

Informationen über unseren Tagesablauf, das Eingewöhnungskonzept, Schwerpunkte der Einrichtung und unsere Zusammenarbeit mit Familien haben wir für Sie zusammengefasst in unserer:

Die Einrichtungskonzeption basiert auf drei Grundlagen:

  • Der §22a Sozialgesetzbuch VIII formuliert die grundsätzliche Förderung in Tageseinrichtungen.
  • Der baden-württembergische Orientierungsplan für Bildung und Erziehung gibt Anregungen für die Begleitung von Kindern und Familien sowie für Kooperationen in Kindertagesstätten.
  • Das konzeptionelle Trägerprofil  "Einstein-Kitas" PDF-Datei 3,11 MBder Stadt Stuttgart veranschaulicht die Begleitung der Bildungs- und Lernprozesse von allen Kindern mit einer offenen Kultur für Familien mit ihren verschiedensten Lebensformen. Weiterhin ist in dem Profil die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern dargelegt.

Weiterführende Grundlagen, Videos und Broschüren zum Konzept sowie zum Bil-dungsauftrag in städtischen Kitas finden Sie unter  "Einstein in der Kita" (Öffnet in einem neuen Tab).

Elterninformation vor Ort

Gerne können Sie telefonisch oder per Mail mit uns einen Termin für eine Besichtigung vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und das Kennenlernen.

Eltern mit einer Platzzusage informieren wir persönlich über unser individuelles Konzept zur Eingewöhnung.

Kita-Platz

Für eine Anmeldung haben Sie zwei Möglichkeiten

Für eine Anmeldung im Altersbereich 6-12 (Hort) setzen Sie sich bitte telefonisch mit der Einrichtungsleitung in Verbindung.

Jugendamt

Tageseinrichtung für Kinder Cheruskerstraße

Symbolbild Organisations-Kontakt

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Jugendamt/Stadt Stuttgart
  • Jugendamt/Stadt Stuttgart
  • Jugendamt/Stadt Stuttgart
  • Jugendamt/Stadt Stuttgart
  • Jugendamt/Stadt Stuttgart
  • Jugendamt/Stadt Stuttgart
  • Jugendamt/Stadt Stuttgart