Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Tanz

TANZPAKT Stuttgart

"TANZPAKT Stuttgart“ war ein Projekt zur Etablierung nachhaltig angelegter Strukturen für den internationalen Austausch und die Stärkung des erweiterten Netzwerks für das interdisziplinäre Arbeiten der freischaffenden Tanzakteur*innen Stuttgarts.

Jede Menge Kreativität entfalteten die Jugendlichen beim Workshop Urban Fusion Lab 2021 im JES.
Von den Profis lernten die Jugendliche verschiedene Ausdrucksformen und probierten vieles aus - vom zeitgenössischen Tanz über Urban Dance bis hin zum Breakdance.
INTERVENTIONEN II im Oktober 2021 - die Freie Tanz- und Theaterszene nutzte für das Festival den Historischen Wasserspeicher Stuttgart/Ost. Hier: "57 tries to disappear" von Selina Koch und Johannes Blattner.
"The Explorer:s" von Pascal Sangl. Der Historische Wasserspeicher bot die passende Kulisse für das Stück.
Residence-Programm Schloss Solitude, Abschluss-Showing „A sweet collision of a heighbor's dance“ mit Zrinka Užbinec.
Die IRRITIERTE STADT 2020, Belles de Nuit – Konzept und Choreografie: Lisa Thomas.
Die IRRITIERTE STADT 2020, Figuring Age – Performance und Installation; Konzept & Performance: Boglárka Börcsök / Künstlerische Mitarbeit: Andreas Bolm.
Die IRRITIERTE STADT 2020, Kanons – Regie und Konzeption: Roman Lemberg / Ausstattung: Michael Kleine.
Die IRRITIERTE STADT 2020, PPNews – Ein Projekt von Armada of Arts: Nora Schruth / Sarah Hoemske / Anne Jelena Schulte / Katharina Kersten.

Das Projekt

Der TANZPAKT ist eine gemeinsame Initiative von Kommunen, Bundesländern und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Ziel ist die Förderung von Projekten, die zur Weiterentwicklung, Stärkung und Profilierung der Kunstform Tanz in Deutschland beitragen.

Die Landeshauptstadt Stuttgart erhielt zusammen mit sechs weiteren Projekten Fördermittel aus dem Fonds TANZPAKT Stadt‐Land‐Bund. Bei der Bewerbung hatte sich Stuttgart im Frühjahr 2019 von insgesamt 29 Projektanträgen aus zehn Bundesländern durchgesetzt.

Das Projekt „TANZPAKT Stuttgart“ wurde im Bündnis von Akademie Schloss Solitude, Freie Tanz‐ und Theaterszene Stuttgart, Musik der Jahrhunderte, Produktionszentrum Tanz und Performance, Theater Rampe und dem Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart durchgeführt. Gefördert von  TANZPAKT Stadt-Land-Bund (Öffnet in einem neuen Tab) aus Mitteln der  Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (Öffnet in einem neuen Tab) sowie dem Sonderprogramm  "NEUSTART KULTUR" (BKM) (Öffnet in einem neuen Tab) und der Landeshauptstadt Stuttgart.

Das Projekt endete zum 31. März 2022.

Bündnispartner TANZPAKT Stuttgart

Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie dem Sonderprogramm "NEUSTART KULTUR" (BKM) und der Landeshauptstadt Stuttgart. 

Kulturamt

Abteilung Kulturförderung

Symbolbild Organisations-Kontakt

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Dominique Brewing
  • JES / Adrian Schmidt
  • JES / Adrian Schmidt
  • Dominique Brewing
  • Dominique Brewing
  • Angela Stöcklin
  • Isabell Ohst
  • Daniela Wolf
  • Daniela Wolf
  • Dominique Brewing
  • Dominique Brewing
  • Daniela Wolf
  • TANZPAKT Stadt Land Bund
  • BKM
  • BKM
  • Stadt Stuttgart