Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Grundstückswerte

Marktberichte und Bodenrichtwerte

Der Grundstücksmarktbericht ist ein wichtiges Instrument für die Bewertung von Immobilien. Er wird jährlich aktualisiert und gibt eine transparente Auskunft über die Preisentwicklung am Grundstücksmarkt. Ein wichtiger Faktor für die Ermittlung des Immobilienwerts ist der Bodenrichtwert.

Hinweis: Zur Berechnung der neuen Grundsteuer B ab dem Jahr 2025 mussten Grundstückseigentümer*innen bis zum 31.01.2023 Informationen zu Grundstücken an die Finanzbehörden melden. Weitere Infos zum Thema  Hinweise zur Grundsteuer B.

Grundstücksmarktbericht

Der Gutachterausschuss veröffentlicht jährlich einen Grundstücksmarktbericht, in dem das Marktgeschehen des vergangenen Jahres dargestellt wird. Durch die Aufbereitung und Darstellungen aller Verkäufe, der Preisniveaus für unterschiedliche Immobilienarten und der Preisentwicklungen der vorangegangenen Jahre wird der Stuttgarter Immobilienmarkt transparent gemacht.

Als Grundlage für marktgerechte Wertermittlungen werden im Grundstücksmarktbericht die zur Wertermittlung erforderlichen Daten veröffentlicht. Die Angaben beruhen auf Auswertungen der Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses, die auch mit Fragebögen erfasste Angaben zur Wohnungsausstattung enthält, und auf den Erfahrungen seiner Mitglieder.

Für Bestellungen des Grundstücksmarktberichts in gedruckter Form und Auskünfte zu Daten für die Wertermittlung wenden Sie sich bitte an das  Kundenzentrum des Stadtmessungsamts. Eine Version ohne die zur Wertermittlung erforderlichen Daten steht kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Quartalsbericht

Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses erstellt zudem vier Mal im Jahr einen Quartalsbericht. Diese Informationen zum Stuttgarter Grundstücksmarkt basieren auf Auswertungen der Kaufpreissammlung und geben detaillierte Einblicke in die aktuellen Entwicklungen von Umsatzzahlen und Kaufpreisen. Seit 2020 stellt der Gutachterausschuss die Quartalsberichte kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Bodenrichtwerte

Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte des Bodens in Euro pro Quadratmeter für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb einer Bodenrichtwertzone, für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. Er bezieht sich auf Grundstücke mit den angegebenen Grundstücksmerkmalen und gebietstypischen Eigenschaften. Abweichungen hinsichtlich wertbestimmender Merkmale einzelner Grundstücke bewirken entsprechende Abweichungen vom Bodenrichtwert.

Die Bodenrichtwerte werden jährlich zum Stichtag 1. Januar durch den Gutachterausschuss auf Grund der in der Kaufpreissammlung geführten Kauffälle unbebauter Grundstücke sowie nach den Erfahrungen auf dem Grundstücksmarkt beschlossen und anschließend in einer  Bodenrichtwertkarte (Öffnet in einem neuen Tab)veröffentlicht. Für einfache mündliche Auskünfte zu Bodenrichtwerten wenden Sie sich bitte an das Kundenzentrum des Stadtmessungsamts.

Zur Online-Antragstellung können Sie auch das  Serviceportal Baden-Württemberg (Öffnet in einem neuen Tab) nutzen.

Für die Antragstellung müssen Sie in der Regel auf dem Serviceportal ein persönliches Servicekonto einrichten. Damit können Sie Ihren Antrag starten, bearbeiten, zwischenspeichern und auch abschicken. Für die Verarbeitung Ihrer Daten im Servicekonto ist das Innenministerium Baden‐Württemberg verantwortlich.

Stadtmessungsamt

Geoservice und Kartografie

Symbolbild Organisations-Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Getty Images/sturti
  • Getty Images/Bim
  • Getty Images/DenisZbukarev