Unsere Tageseinrichtung liegt in Stuttgart-Zuffenhausen, besteht seit 1954 und wurde fortlaufend modernisiert und saniert. Die Kinder werden in den Altersgruppen der unter1- bis 3-Jährigen, der 2- bis 6-Jährigen und der 3- bis 6-Jährigen in ihrer Entwicklung und in ihren Bildungsprozessen begleitet und angeregt.
"Kinder sind ebenso wie Dichter, Musiker und Naturwissenschaftler - eifrige Forscher und Gestalter. Unsere Aufgabe besteht darin, die Kinder bei ihrer Auseinandersetzung mit der Welt zu unterstützen, wobei all ihre Fähigkeiten, Ausdrucksweisen und Kräfte eingesetzt werden". (Loris Malaguzzi)
Unser besonderer Garten ist naturnah gestaltet und lädt ein zum Träumen, Verstecken, Verweilen, Sähen, Ernten, Rutschen von der Riesenrutsche, Klettern am Baumhaus und Bauen am Wasserlauf.
Ein großer Mehrzweckraum mit Ringen, Reck und anderen Sportgeräten wird dem Bewegungsdrang der Kinder gerecht.
Unser Platzangebot
Wir bieten Ganztagesbetreuung (GT) für bis zu 130 Kinder im Alter von unter 1 Jahr bis zum Schuleintritt.
Unser pädagogsiches Konzept "Einstein in der Kita"
Informationen über unseren Tagesablauf, das Eingewöhnungskonzept, Schwerpunkte der Einrichtung und unsere Zusammenarbeit mit Familien haben wir für Sie in unserer Einrichtungskonzeption Elsässer Straße PDF-Datei 1,93 MB zusammengefasst.
Die Einrichtungskonzeption basiert auf drei Grundlagen:
- Der §22a Sozialgesetzbuch VIII formuliert die grundsätzliche Förderung in Tageseinrichtungen.
- Der baden-württembergische Orientierungsplan für Bildung und Erziehung gibt Anregungen für die Begleitung von Kindern und Familien sowie für Kooperationen in Kindertagesstätten.
- Das konzeptionelle Trägerprofil "Einstein-Kitas" PDF-Datei 3,11 MB der Stadt Stuttgart veranschaulicht die Begleitung der Bildungs- und Lernprozesse von allen Kindern mit einer offenen Kultur für Familien mit ihren verschiedensten Lebensformen. Weiterhin ist in dem Profil die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern dargelegt.
Weiterführende Grundlagen, Videos und Broschüren zum Konzept sowie zum Bildungsauftrag in städtischen Kitas finden Sie unter "Einstein in der Kita".
Elterninformation vor Ort
Um während der Corona-Pandemie Infektionsketten zu reduzieren, bieten wir aktuell keine Elterninformationsveranstaltungen an.
Eltern mit einer Platzzusage informieren wir persönlich über unser individuelles "Pandemie-Konzept" zur Eingewöhnung.
Weiterhin bitten wir zu beachten, dass es durch den Pandemieverlauf zu Veränderungen kommen kann.
Kita-Platz
Für eine Anmeldung haben Sie zwei Möglichkeiten
- Eine persönliche Anmeldung können Sie bei unserem städtischen Kita-Platzmanagement vornehmen. Weiterhin erhalten Sie dort Informationen zum Kita-Platz, zur Platzvergabe und zur Aufnahme von Kindern in städtischen Kitas.
- Eine Online-Vormerkung für unsere Kita können Sie direkt im Kindertagesstättenfinder vornehmen. Dort wählen Sie unsere Kita in der Suchmaske mit der gewünschten Betreuungsform aus und werden durch die Anmeldung geführt.