Die Einrichtung ist ebenerdig gebaut und von einem schönen Garten umgeben. Sie liegt nahe am Waldrand von Stuttgart-Schönberg.
Unsere Einrichtung ist ein Ort und Treffpunkt für kleine und große Menschen, für Kinder und Familien. Durch Austausch, Information, gemeinsames Handeln und Entwicklungsgespräche, werden Sie und wir bei der Erziehung Ihres Kindes Partner.
Unser Ziel ist es Kinder stark und fit für die Zukunft zu machen. Wir wollen ihnen den Glauben an sich selbst vermitteln, gemeinsam üben wie Probleme gelöst und Beziehungen gestaltet werden und durch forschendes Lernen Wissen über die Welt vermitteln.
Bei unseren regelmäßigen Wald- und Naturtagen erleben die Kinder ihre Umwelt mit allen Sinnen und beim Erforschen und begreifen von Leben und Zusammenhängen können sie eine wertschätzende Haltung gegenüber der Natur entwickeln.
Unser Garten mit den schönen alten Bäumen lädt das ganze Jahr zur Bewegung ein und ist im Sommer unser Freiluftzimmer.
Unser Platzangebot
22 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt können bei uns in einem großen Gruppenraum, einem Nebenraum sowie der Garderobe spielend ihre Ideen verwirklichen, Freunde finden und gemeinsam neue Dinge lernen. Wir bieten Ihrem Kind Erfahrungsräume, die zum Spielen und Entdecken einladen.
Unser pädagogisches Konzept "Einstein in der Kita"
Informationen über unseren Tagesablauf, das Eingewöhnungskonzept, Schwerpunkte der Einrichtung und unsere Zusammenarbeit mit Familien haben wir für Sie zusammengefasst in unserer:
Die Einrichtungskonzeption basiert auf drei Grundlagen:
- Der §22a Sozialgesetzbuch VIII formuliert die grundsätzliche Förderung in Tageseinrichtungen.
- Der baden-württembergische Orientierungsplan für Bildung und Erziehung gibt Anregungen für die Begleitung von Kindern und Familien sowie für Kooperationen in Kindertagesstätten.
- Das konzeptionelle Trägerprofil "Einstein in der Kita" PDF-Datei 3,11 MB der Stadt Stuttgart veranschaulicht die Begleitung der Bildungs- und Lernprozesse von allen Kindern mit einer offenen Kultur für Familien mit ihren verschiedensten Lebensformen. Weiterhin ist in dem Profil die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern dargelegt.
Weiterführende Grundlagen, Videos und Broschüren zum Konzept sowie zum Bildungsauftrag in städtischen Kitas finden Sie unter "Einstein in der Kita" (Öffnet in einem neuen Tab).
Elterninformation vor Ort
Um während der Corona-Pandemie Infektionsketten zu reduzieren, bieten wir aktuell keine Elterninformationsveranstaltungen an.
Eltern mit einer Platzzusage informieren wir persönlich über unser individuelles "Pandemie-Konzept" zur Eingewöhnung.
Weiterhin bitten wir zu beachten, dass es durch den Pandemieverlauf zu Veränderungen kommen kann.
Kita-Platz
Für eine Anmeldung haben Sie zwei Möglichkeiten
- Eine persönliche Anmeldung können Sie bei unserer Dienststelle Kitaservice|Familieninformation (Öffnet in einem neuen Tab) vornehmen. Weiterhin erhalten Sie dort auch Informationen zum Kita-Platz, zur Platzvergabe und zur Aufnahme von Kindern in städtischen Kitas.
- Eine Online-Vormerkung für unsere Kita können Sie direkt im Kitafinder (Öffnet in einem neuen Tab) vornehmen. Dort wählen Sie unsere Kita in der Suchmaske mit der gewünschten Betreuungsform aus und werden durch die Anmeldung geführt.