Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper sagte: „Unser Appell lautet: Lassen Sie sich impfen! Die Impfung ist der Ausweg aus der Pandemie, der Weg zurück zur Normalität und zum gewohnten Leben.“ Nopper freut sich, dass sich so viele Bekannte aus allen gesellschaftlichen Bereichen zur Teilnahme an der Kampagne bereit erklärten.
Beispiele sind der Skater Phil Anderson, der sich eher an ein jüngeres Publikum wendet – ähnlich wie Sara Dahme vom Kultur Kiosk. Daneben stehen Stuttgarter Urgesteine wie Vincent Klink, Michael Gaedt oder Marietta Meguid aus dem Ensemble des Schauspiels Stuttgart. Die Statements auf den Plakaten wurden in Szene gesetzt vom Stuttgarter Fotografen Jürgen Altmann.
Nopper sagte: „Wir möchten mit der Kampagne und den persönlichen Statements die Stuttgarter Stadtgesellschaft in ihrer Breite erreichen. Deshalb plakatieren wir im öffentlichen Raum, deshalb laufen die Videos in den Sozialen Netzwerken und im Fahrgast-TV der Stadtbahn.“
Video-Clips
Die Bürgermeisterin für Soziale und gesellschaftliche Integration, Dr. Alexandra Sußmann unterstrich: „Wir sind alle Corona-müde und freuen uns, über Lockerungen. Klar ist: Die Impfung bleibt ein zentraler Baustein der Pandemiebekämpfung – sie schützt uns und andere vor Infektion und schweren Krankheitsverläufen. Die Impfung ist gelebte Solidarität und steht für gesellschaftlichen Zusammenhalt.“
Dr. Martin Priwitzer, Leiter der Abteilung Gesundheitliche Versorgung im Gesundheitsamt: „Die Pandemie ist noch nicht vorüber. Ich appelliere erneut an alle Stuttgarterinnen und Stuttgarter, unsere vielfältigen Impfangebote zu nutzen und sich impfen oder boostern zu lassen. Damit tragen sie wesentlich dazu bei, dass wir als Gesellschaft gut auf den kommenden Herbst und Winter vorbereitet sind."
Zwei Prominente wenden sich auf türkisch bzw. russisch an die Öffentlichkeit: Yüksel Dogan, Chef des vielfach ausgezeichneten Döner-Ladens Alaturka, und die siebenfache Box-Weltmeisterin Alesia Graf. Graf, VfB-Chef Thomas Hitzlsperger und Volleyballerin Simone Lee, die mit Allianz MTV Stuttgart in der 1. Bundesliga spielt, adressieren ein sportbegeistertes Publikum. DJane Alegra Cole spricht diejenigen an, die „so schnell wie möglich wieder in ein cooles Leben mit vielen, vielen Partys zurückkehren möchten.“ Die Magierin Roxane, Tanzcompanie-Chef Eric Gauthier und andere wenden sich eher an kulturinteressierte Kreise. Serkan Eren, der mit seiner Hilfsorganisation STELP in diesen Tagen Lieferungen in die Ukraine bringt, erklärt: „Ich habe mich impfen lassen, weil ich auf meinen Hilfseinsätzen aufgrund von Hunger und Krieg schon zu viele Menschen sterben sehen habe. An einem beherrschbaren Virus zu sterben, macht für mich keinen Sinn. Ich bin stolz auf unsere Gesellschaft, dass wir diese schwierige Zeit so gut meistern.“
Downloads Plakatmotive (300 dpi)
- Oberbürgermeister Frank NopperJPEG-Datei1,90 MB
- Yüksel Dogan.jpgJPEG-Datei1,97 MB
- Simone Lee.jpgJPEG-Datei1,98 MB
- Michael Gaedt.jpgJPEG-Datei3,44 MB
- DJane Alegra.jpgJPEG-Datei2,72 MB
- Eric Gauthier.jpgJPEG-Datei3,39 MB
- Roxanne.jpgJPEG-Datei1,76 MB
- Thomas Hitzlsperger.jpgJPEG-Datei2,07 MB
- Vincent Klink.jpgJPEG-Datei1,77 MB
- Phil Anderson.jpgJPEG-Datei2,46 MB