Der handliche Stadtplan für die City
Die Mini City Map ist der perfekte Begleiter, um den Überblick im Zentrum zu behalten. In der handlichen Karte sind alle Sehenswürdigkeiten eingezeichnet und mit einer vorgeschlagenen Route verbunden, sodass Touristen kein Highlight verpassen. Außerdem eingezeichnet sind die Haltestellen des Nahverkehrs, öffentliche Toiletten und Parkhäuser.
Innerhalb des Stadtgebietes befindet sich für U-Bahn und Bus fast überall eine Haltestelle in einem maximalen Radius von 400 Meter Entfernung. So wird das Erkunden der Stuttgarter Innenstadt auch für Ortsfremde ein Spaziergang.
Wanderwege in und um Stuttgart
Wer gerne das Panorama auf Stuttgart genießen will, auf den warten abwechslungsreiche und aussichtsreiche Wanderwege und Spazierrouten. In Stuttgart gibt es zum Beispiel mehr als 400 Treppen, die sogenannten Stäffele (Öffnet in einem neuen Tab). Wer sie alle zu Fuß erklimmen wollte, müsste rund 20 Kilometer Stufen bewältigen. Viele von ihnen stammen aus der Zeit, als Weinbauern die Hänge des Nesenbachtals bewirtschafteten und dokumentieren damit ein Stück Stadtgeschichte. Für die Unterhaltung und Sanierung der Treppenanlagen investiert die Stadt Stuttgart rund 300.000 Euro pro Jahr. Am bekanntesten sind die Eugenstaffel, die Willy-Reichert-Staffel zur Karlshöhe, die Sängerstaffel, die Sünderstaffel, die Taubenstaffel und die Hasenberg-Staffel. Dank der Stäffele lassen sich schnell Höhenmeter zurücklegen und tolle Ausblicke genießen.
Rundwanderwege bieten ebenfalls die Möglichkeit Wald und Weinberge zu Fuß zu erkunden - vom Heslacher Blaustrümpflerweg, über den Rote-Socken-Weg bis zum Panoramaweg West. Fußgänger können dabei zahlreiche Bezüge zu Geschichte, Architektur, Natur und Kultur entdecken. Weitere beliebte Wanderziele sind der Birkenkopf, die Haslacher Wasserfälle oder die drei Parkseen Bärensee, Neuer See und Pfaffensee.
Mehr Inspiration und Informationen zum Wandern in und um Stuttgart gibt es bei der Mobilitätsberatung.