Ob Stromausfall, Hausbrand oder Unwetter - ist ein Notfall erst eingetreten, ist es für die Vorsorge meist zu spät. Wenn es brennt, müssen Sie sofort reagieren. Wenn Sie evakuiert werden, können Sie nicht erst das Nötigste packen. Wenn der Strom für Tage ausfällt, sollten Sie einen Notvorrat im Haus haben.
Richtige Vorsorge in jedem Notfall
In Deutschland stehen viele Institutionen bereit, um in den unterschiedlichsten Notlagen zu helfen - Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienste, Technisches Hilfswerk oder Bundeswehr. Doch auch die beste Hilfe ist nicht immer sofort zur Stelle. Und bei einer großflächigen Katastrophe können die Rettungskräfte nicht überall gleichzeitig sein.
Wissen schützt: Wer vorsorgt, ist im Notfall auf der sicheren Seite und kann sich selbst, Angehörigen und Nachbarn helfen. Schon mit wenig Aufwand und ohne große Kosten lässt sich bei der Eigenvorsorge viel erreichen.
Wie sich jeder auf verschiedene Krisen vorbereiten kann, darüber informiert das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Öffnet in einem neuen Tab)ausführlich auf seiner Webseite. Themen sind unter anderem die Bevorratung von Lebensmitteln, das Anlegen einer Hausapotheke, das Sichern wichtiger Dokumente oder die Vorbereitung eines Notgepäcks. Checklisten helfen bei der Planung und Zusammenstellung für den Notfall.