Bitte beachten Sie den folgenden aktuellen Hinweis: Ab 1. März 2021 gelten die neuen EU-Effizienzlabel für Kühl- und Gefriergeräte. Damit werden die effizientesten Kühl- und Gefriergeräte nicht länger mit A+++ bezeichnet, da sich die Berechnungsmethode in diesem Zuge geändert hat. Dementsprechend sind so bezeichnete und berechnete Geräte zukünftig auch nicht mehr förderfähig. Die neuen Effizienzklassen gehen ab sofort von A bis G, jedoch sind die effizientesten Kühl- und Gefriergeräte am Markt aktuell in der Klasse C zu finden. Geräte der neuen Klasse A und B sind derzeit quasi noch nicht im Handel erhältlich. Damit sind ab sofort also Kühl- und Gefriergeräte mit dem neuen Label der Effizienzklasse C förderfähig. Sie finden weiter unten im Text hierzu noch eine Infografik.
Stadt Stuttgart fördert Kühlschranktausch
Er läuft und läuft und läuft - 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche. Kein Wunder, dass der Kühlschrank da einen starken Einfluss auf den Energieverbrauch des Haushalts hat. Bis zu 20 Prozent kann zum Beispiel der Anteil einer veralteten Kühl-Gefrierkombination am Gesamtstromverbrauch eines Haushalts betragen.
Deshalb sind alte Kühl- und Gefriergeräte unnötige Stromfresser, produzieren im Jahr mehrere hundert Euro an Stromkosten und belasten so Ihre Haushaltskasse und die Umwelt. Der Tausch des Kühlschranks hin zur höchsten Effizienzklasse spart hingegen jährlich im Schnitt 80 Euro pro Jahr an barem Geld und 130 Kilo CO2 jährlich.
Sichern Sie sich Ihre Förderung über das Kühlschranktausch-Programm. Es fördert Kühlschränke, Kühl-Gefrierkombinationen, Gefriertruhen und Gefrierschränke. Es gelten die Richtlinien der Stadt Stuttgart vom 30. September 2019. Das Antragsformular und die Förderrichtlinien finden Sie im Download-Bereich.
Wie kann ich das Alter meines Geräts bestimmen?
Förderbedingung ist, dass das Altgerät mindestens 15 Jahre alt ist. Daher benötigen wir im Rahmen der Antragstellung auch einen Altersnachweis. In den wenigsten Fällen ist noch die Originalrechnung des Altgeräts vorhanden. Doch es gibt noch eine weitere Möglichkeit, das Alter zu bestimmen. An jedem Gerät befindet sich das sogenannte Typenschild, eine Art Ausweis für Geräte. Anhand der dort gelisteten Gerätebezeichnung und Seriennummern können wir das Alter des Geräts nachvollziehen. Nachfolgend können Sie ersehen, wo dieses Typenschild am Gerät üblicherweise zu finden ist.
Das neue Enerigelabel 2021
Ab 1. März 2021 gelten die neuen EU‐Effizienzlabel für Kühl‐ und Gefriergeräte. Damit werden von nun an die effizientesten Kühl‐ und Gefriergeräte nicht länger mit A+++ bezeichnet, wie es noch bis zum März 2021 der Fall war. Anhand der Infografik können Sie sich die unterschiedlichen Energielabel einmal ansehen. Bitte beachten Sie hierbei auch unsere Förderrichtlinien, die stets Geräte mit der aktuell höchsten Energieeffizienz einfordern.
Hintergrund ist, dass sich die Berechnungsmethoden für die Effizienz der Geräte geändert haben. Die neuen Effizienzklassen gehen ab sofort von A bis G, jedoch sind die effizientesten Kühl‐ und Gefriergeräte im Markt aktuell noch in der Klasse C zu finden. Geräte der neuen Klassen A und B sind derzeit quasi noch nicht im Handel erhältlich. Damit sind ab sofort bis auf weiters Kühl‐ und Gefriergeräte mit dem neuen Label der Effizienzklasse C förderfähig.