Familienberatung und -therapie wird häufig in Zeiten großer Veränderungen genutzt. Dies kann die Trennung oder Scheidung der Eltern betreffen oder auch den Auszug der Kinder, was ein verändertes Familienleben nach sich zieht.
Konflikte können auch entstehen, wenn Kinder psychische Probleme oder Störungen entwickeln, wie beispielsweise Essstörungen wie Magersucht, und die Kommunikation in der Familie zunehmend auf diese Problemthemen zentriert ist.
Auch die häufige Abwesenheit eines Elternteils, etwa bedingt durch berufliche Verpflichtungen, kann zu Konflikten in der Familie führen, die das familiäre Gleichgewicht belasten. Prinzipiell ist Familienberatung und -therapie in jeder Konstellation durchführbar.
Oft erhalten Sie Aufgaben für die Zeit zwischen den Beratungsterminen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Beobachtungs- und Veränderungsexperimente, in denen Sie gebeten werden, auf bestimmte Dinge zu achten oder gezielt Verhaltensweisen zu ändern oder zu ignorieren.
Ort des Angebots
Christian-Belser-Straße 75
70597 Stuttgart
Stadtbezirk Degerloch
Anbieter
Haftungsausschluss
Dies ist kein Angebot der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.