Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Presse

"Engagement wirkt" - Bürgermeisterin Fezer verleiht erstes Stuttgarter Qualitätssiegel

Im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus hat Isabel Fezer, Bürgermeisterin für Jugend und Bildung, am Dienstag, 27. Juni, erstmalig Patenprogramme mit dem Stuttgarter Qualitätssiegel ausgezeichnet, das für eine verantwortungsbewusste und qualitativ hochwertige Arbeit der Stuttgarter Patenprogramme steht. Der Dank und die Würdigung galt an diesem Abend den Koordinatorinnen und Koordinatoren der Patenprogramme und den vielen ehrenamtlichen Patinnen und Paten, die sich für die Kinder, Jugendlichen und Familien in Stuttgart engagieren.

Bürgermeisterin Fezer sagte: "Das große Engagement in den verschiedenen Stuttgarter Patenprogrammen ist vorbildlich. Es beeindruckt mich immer wieder aufs Neue, wie viele Menschen sich in diesem Bereich engagieren und für Kinder, Jugendliche und auch Familien zu wichtigen Vorbildern und Wegbegleitern werden. Dass es dieses große Engagement gibt, ist nicht selbstverständlich. Strukturen und Rahmenbedingungen sind nötig, um einen verlässlichen Rahmen für das Ehrenamt zu bieten. Wenn diese Erfolgsfaktoren gegeben sind, dann stimmt die Qualität. Mit der Auszeichnung von sieben Programmen würdigen wir heute Abend die Arbeit der Koordinatoren, aber auch das Engagement der über 1200 Ehrenamtlichen, die in den Programmen aktiv sind."

Um das Qualitätssiegel konnten sich die Akteure bewerben. Eine Jury mit Experten aus der Praxis hat die eingereichten Unterlagen bewertet. Insgesamt wurden sieben Programme mit dem Siegel ausgezeichnet:

  • agabey abla Stipendien- und Mentorenprogramm, DTF Stuttgart e.V.
  • Projekt Aufwind, Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
  • Ich kannŽs! - Lernförderung im Bildungstandem, KinderHelden gGmbH
  • JOBLINGE, Joblinge gAG Region Stuttgart
  • Das Stuttgarter Vorleseprojekt, Leseohren e.V.
  • MefJu - Mentoren für Jugendliche, AGDW e.V.
  • StarkMacher, KinderHelden gGmbH

Zur Jury gehörten Gabriele Bartsch, Agentur mehrwert gGmbH, Uwe Bodmer, Kinderschutzbund e.V., Ulrike Brittinger, Staatliches Schulamt, Maria Haller-Kindler, Kinderbeauftragte der Stadt Stuttgart, Dr. Kornelius Knapp, Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft, und Prof. Dr. Paul Stefan Roß, Duale Hochschule.

Siegel soll Qualität der Patenprogramme sichern

Die Stadt koordiniert seit Jahren das Netzwerk "Stuttgarter Paten für Bildung und Zukunft", in dem sich aktuell 27 Patenprogramme um die Begleitung zahlreicher Stuttgarter Kinder, Jugendlicher und Familien kümmern. Aus der Fragestellung, wie die Qualität der Arbeit gefördert und gesichert werden kann, hat sich das Stuttgarter Qualitätssiegel entwickelt. Darin sind Erfahrungen aus unterschiedlichen Programmen, aber auch Ergebnisse aus Studien eingeflossen. Das Ergebnis ist ein Qualitätsrahmen, der den Programmen ermöglicht, sich weiterzuentwickeln und Bedingungen zu schaffen, die das Engagement befördern und damit den Kindern und Jugendlichen bestmögliche Unterstützung bietet.

Konkret sind sechs Kernprozesse als wesentliche Erfolgsfaktoren für gewinnbringende Patenschaften benannt: Öffentlichkeitsarbeit, Auswahl der Paten, Aufnahme der Kinder/Jugendlichen/Familien, Matching (Zusammenführung der Tandems) und Start, Begleitung der Paten und Begleitung der Kinder, Jugendlichen und Familien.

Jedes Patenprogramm, das in Stuttgart tätig ist, kann sich um die Teilnahme an dem Qualitätsprozess formlos bewerben. Nach einem Informationsgespräch werden die entsprechenden Formulare zur Verfügung gestellt. Während des Prozesses besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit der Beratung.

Das Stuttgarter Gütesiegel für Patenprogramme gilt für zwei Jahre. Danach wird eine erneute Erarbeitung der Prozesse erwartet. Parallel werden für die Patenprogramme themenspezifische Workshops und Fortbildungen angeboten, die bei der Erarbeitung unterstützen sollen.

Kontakt

Weitere Informationen zum Qualitätssiegel sind bei der Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft, Yvonne Schütz, Telefon 216-98529, E-Mail yvonne.schuetzstuttgartde oder im Internet unter www.stuttgart.de/bildungspartnerschaft erhältlich.

Erläuterungen und Hinweise