Im Vergleich zum letzten großen Streik lag die Streikbeteiligung niedriger. Am 22. März waren dem Aufruf 2425 Personen aus städtischen Ämtern und Eigenbetrieben gefolgt.
Der überwiegende Anteil entfiel heute auf das Jugendamt mit 1468 Personen. Dadurch waren von den 174 städtischen Kitas 103 geschlossen und 32 nur teilgeöffnet. Unter den 16 Ganztagesschulen blieben acht geschlossen und sechs konnten nur teilgeöffnet werden. Von den neun Schülerhäusern waren vier geschlossen und vier nur teilgeöffnet.
Zahlenmäßig folgte mit Abstand die Abfallwirtschaft Stuttgart. Bei der AWS hatten heute 250 Beschäftigte ihre Arbeit niedergelegt. Daher konnten nicht alle üblichen Fuhren gemacht werden. Die AWS nimmt am Dienstag ihren Service wieder wie gewohnt auf und wird den zusätzlichen Abfall nach dem Streik schrittweise abholen.
Bei den Bäderbetrieben Stuttgart streikten 43 Beschäftigte. Alle heute üblicherweise geöffneten Bäder mussten daher geschlossen bleiben. Dies betraf das Leuze, Mineralbad Berg, SoleBad Cannstatt und Hallenbad Sonnenberg. Ab morgen soll der reguläre Betrieb wieder aufgenommen werden.
Unter den übrigen Ämtern verzeichneten die meisten Streikenden das Garten-, Friedhofs- und Forstamt mit 69 Personen, das Tiefbauamt mit der Stadtentwässerung (37) sowie das Schulverwaltungsamt (36).