Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Presse

Eigenbetrieb leben&wohnen eröffnet Tagespflege für Stuttgarter Seniorinnen und Senioren: „Ein Treff, mitten im Leben“

Der Eigenbetrieb leben&wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart erweitert sein Angebot und lädt Seniorinnen und Senioren in die neue Tagespflege ein – oder besser gesagt: in einen lebendigen Tagestreff im Rosensteinquartier. Kostenlose Schnuppertage können ab sofort vereinbart werden.

Berührungsängste abbauen und Gemeinschaft fördern

Im ersten Schritt will das Team der neuen Tagespflege Rosenstein vor allem Berührungsängste abbauen – bei den Menschen im Rosensteinquartier, in Stuttgart-Nord, am Killesberg und in Stuttgart-Mitte. Doch auch Senioren aus beispielsweise Bad Cannstatt, Stuttgart-Ost, dem Hallschlag und Stuttgart-West sind herzlich eingeladen, das Angebot kennenzulernen.

Viele Stuttgarter Senioren empfinden die Tagespflege zunächst als eine für sie persönlich unpassende Option. „Das Wort Pflege schreckt oft ab“, berichtet Aksel Garves, der als Pflegefachkraft Interessierte vor Ort berät und später für die Gäste da ist. „Bei uns steht die Gemeinschaft im Vordergrund. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm und die Möglichkeit, den Tag aktiv und bewegt zu gestalten“, sagt er. „Wer irgendwann fachpflegerische Betreuung benötigt, erhält diese in der Tagespflege Rosenstein selbstverständlich auch – aber das ist nicht unser Hauptanliegen.“

Prävention und soziale Netzwerke als Schlüssel

Auch Sozialbürgermeisterin Dr. Alexandra Sußmann betont den präventiven Aspekt der Tagespflege Rosenstein und sieht in ihr einen wichtigen Baustein der städtischen Versorgungslandschaft: „Wir wissen heute, dass soziale Netzwerke wesentlich für Gesundheitsförderung und Prävention im Alter sind. Sogar das Risiko einer Demenz hängt mit ihnen zusammen.“ Einsamkeitsgefühle gefährden sowohl das physische als auch das psychische Wohlbefinden.

Marc Bischoff, Geschäftsführer von leben&wohnen, ergänzt: „Mit einem Angebotsmix aus Tagespflege und ambulantem Dienst können wir vielen Menschen ein Versorgungsangebot machen, wenn kein stationärer Heimplatz zur Verfügung steht.“ Am 17. Juli wird er gemeinsam mit der Sozialbürgermeisterin die Tagespflege offiziell eröffnen.

Information und Kontakt

Das Angebot der Tagespflege Rosenstein steht an allen Werktagen zwischen 8 und 16 Uhr zur Verfügung. Eine regelmäßige Nutzung an jedem Werktag oder an einzelnen Werktagen ist möglich. Gelegen ist die Tagespflege zentral an der Stadtbahn Haltestelle Milchhof an der Friedhofstraße 6. Bei Bedarf kann ein Fahrdienst die Gäste morgens abholen und sie am späten Nachmittag wieder nach Hause bringen.

Wer sich weiter informieren möchte, erreicht die Tagespflege Rosenstein unter der Rufnummer 216-24904 oder per Mail an  tagespflege.rosensteinstuttgartde. Eine persönliche Beratung kann klären, ob Leistungen der Tagespflege von der Pflegekasse übernommen werden.

Bewegte Tagespflege plus – ein Leuchtturmprojekt

Die Seniorentagespflege Rosenstein ist eine Bewegte Tagespflege plus. Sie wurde mit wissenschaftlicher Unterstützung konzipiert. Das Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften der Hochschule Esslingen bezeichnet sie sogar als Leuchtturmprojekt, in dem Bewegung einen neuen Stellenwert erhält. Wurde Bewegung früher oft als „Arbeit“ wahrgenommen, ist sie in der Bewegten Tagespflege plus ein selbstverständlicher Teil des Alltags. Gemeinsame Spaziergänge, sich am Buffet das Essen selbst zusammenstellen, die Zeitung an den Tisch holen – all das gehört dazu.

Bei Gästen der Bewegten Tagespflege plus kann sich die Mobilität manchmal sogar deutlich verbessern. „Tagespflege in diesem Sinne ist keine Einschränkung der Selbstständigkeit, sondern eine Unterstützung für diese. Wir möchten mit unseren Angeboten Menschen ein Leben zu Hause so lange, wie es geht, ermöglichen“, erklärt Signe von Weyhe, die beim Eigenbetrieb leben&wohnen den Bereich Tagespflege und ambulante Dienste leitet. Innovationen Raum zu geben, liegen ihr und ihrem Team besonders am Herzen.

Kontakt zur Tagespflege Rosenstein: Aksel Garves, Tagespflege Rosenstein, Friedhofstraße 6, 70191 Stuttgart, Telefon 216-24904, E-Mail:  tagespflege.rosensteinstuttgartde

Kurzinformationen zu leben&wohnen

Beim Eigenbetrieb leben&wohnen arbeiten über 1.100 Mitarbeitende. Sie bieten im Stuttgarter Stadtgebiet das gesamte Angebotsspektrum für Menschen, die Pflege benötigen. Tätig ist das Unternehmen in den Bereichen der stationären Pflege, der Kurzzeitpflege, der häuslichen Pflege, der Tagespflege und des Betreuten Wohnens. Zusätzlich betreibt leben&wohnen Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe sowie eine Schule zur Nachwuchsausbildung in der Pflege.

Informationen zum Angebot sind unter  www.leben-und-wohnen.de (Öffnet in einem neuen Tab) zu finden.

(Pressemitteilung: Eigenbetrieb leben&wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart)

Erläuterungen und Hinweise