Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper und Festrednerin Prof. Dr. Ulrike Plate, Leiterin der Bau- und Kunstdenkmalpflege Baden-Württemberg, wird das 75-jährige Bestehen des traditionsreichen Freilichtmuseums gefeiert. Im Anschluss an das Festprogramm sind alle Gäste zu einem sommerlichen Empfang inmitten der historischen Parkanlage eingeladen.
Ein Ort mit Geschichte
Das Städtische Lapidarium wurde 1950 gegründet und geht auf eine Initiative des Journalisten, Heimatforschers und Denkmalpflegers Gustav Wais zurück, der nach dem Zweiten Weltkrieg architektonische Fragmente aus den Trümmern Stuttgarts sicherte. Er sah darin etwas, was den Menschen, die so viele Kulturwerte verloren hatten, Kraft geben kann, die schweren Aufgaben zu meistern, die zu bewältigen waren. Voller Engagement und Beharrlichkeit setzte Wais sich für den Ort ein. Er verstand Denkmalpflege als eine lebendige Praxis, die Identität stiftet. In der historischen Gartenanlage an der Mörikestraße entstand daraus ein einzigartiges Freilichtmuseum.
Jubiläumsprogramm
- Begrüßung durch Dr. Edith Neumann, stellvertretende Direktorin StadtPalais Stuttgart
- Im Dialog: Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart und Dr. Edith Neumann
- Festrede: Prof. Dr. Ulrike Plate, Leiterin der Bau- und Kunstdenkmalpflege Baden-Württemberg
- Musikalische Begleitung: Offener Chor Stuttgart
- Eröffnung der Sonderausstellung: Fundstücke – Gustav Wais und der Ursprung des Lapidariums
- Stehempfang im Park
- Optional: Kurzführungen um 19 und 20 Uhr
Anmeldung: bis spätestens 4. Juli unter https://www.lapidarium-stuttgart.de/75-jahrestaedtisches-lapidarium (Öffnet in einem neuen Tab)
Wichtiger Hinweis: Bei starkem Regen oder Unwetter findet die Veranstaltung im StadtPalais Stuttgart – Saal Marie statt.
Weitere Informationen: Adresse: Mörikestraße 24/1, 70178 Stuttgart, Anreise: ÖPNV empfohlen (U1/U14 Marienplatz oder Bus 41/43 Mörikestraße), Barrierefreiheit: Das Lapidarium ist nicht barrierefrei, Sommersaison 2025: 3. Mai – 5. Oktober 2025, Donnerstag bis Sonntag: 14–18 Uhr, Eintritt frei
Medienkontakt Städtisches Lapidarium: Ursula Kaatz, Leitung Marketing & Kommunikation, Telefon 0711-216 25867, E-Mail stadtpalais-marketingstuttgartde. Erreichbar: Mo, Mi, Do 9 bis 13 Uhr; Di 9.30 bis 15 Uhr.
Pressefoto zum Download
Bildnachweis: Zur Verfügung gestellte Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung verwendet werden. Die Nutzung des Bildes ist in folgenden Medien gestattet: Print, Online und Social Media. Eine Weitergabe von Fotos an Dritte ist ausgeschlossen.