Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Presse

Stadtteil -und Familienzentrum am Stöckach verabschiedet sich mit Straßenfest – neues Stadtteilhaus eröffnet 2026

Nach fast zwei Jahrzehnten endet eine besondere Ära im Stadtteil Stöckach: Das Stadtteil- und Familienzentrum der Gemeinwesenarbeit am Stöckach beendet sein Engagement und verabschiedet sich mit einem bunten Straßenfest.

Das Team der Gemeinwesenarbeit lädt alle im Stadtteil am Freitag, 27. Juni, 16 bis 20 Uhr, ein.

Gefeiert wird sowohl auf der Straße als auch im Zentrum in der Metzstraße 26. Bei Musik, kleinen Leckereien und guter Stimmung gibt es einen Rückblick auf das, was den Stöckach bewegt hat. Außerdem sind neben Bezirksvorsteher Armin Serwani die Kooperationspartner und Initiativen aus dem Stadtteil vor Ort. Bei einem Markt der Möglichkeiten geben sie einen Überblick darüber, welche Angebote am Stöckach erhalten bleiben.

Am Samstag, 28. Juni, 9 bis 14 Uhr, findet ein Flohmarkt in der Metzstraße 26 statt. Kinder und Erwachsene können gebrauchte Dinge kaufen oder verkaufen. Für Spaß sorgt Clown Fanelli. Wer einen Stand anmelden möchte, kann sich bei  katrin.hanczuch-hiltstuttgartde anmelden.

Gemeinwesenarbeit für ein lebendiges Quartier

Seit dem Start vor 19 Jahren hat die Gemeinwesenarbeit das Leben im Quartier maßgeblich geprägt. Erklärtes Ziel war von Anfang an, Menschen zusammenzubringen und gemeinsam den Stadtteil aktiv zu gestalten. Daraus entstand ein lebendiges Netzwerk aus Bürgerinnen und Bürgern, Initiativen und Vereinen, das den Stöckach nachhaltig verändert hat.

Ein wichtiger Meilenstein war 2008 die Gründung des Stöckachtreffs: ein offenes Forum, in dem Themen wie die Umgestaltung des Stöckachplatzes, die Nachnutzung der Hackstraße 2 oder die Gestaltung der Else-Kienle-Staffel engagiert diskutiert und geplant wurden. Arbeitsgruppen setzten sich mit Verkehr, Wohnen, Grünflächen und Energie auseinander – immer mit dem Blick auf eine lebenswerte Nachbarschaft.

Neben der Arbeit kamen auch die Gemeinschaft und der Spaß nicht zu kurz: So brachte 2006 das erste Stöckachfest die Menschen im Quartier zusammen. Mit der Eröffnung des Stadtteil- und Familienzentrums im Jahr 2012 erhielt der Stadtteil einen lebendigen Treffpunkt. Vom Willkommensfrühstück über Spieleabende bis hin zum gemeinsamen Stockbrotbacken auf dem Stöckachplatz entstanden wertvolle Begegnungen und Freundschaften.

Neues Stadtteilhaus eröffnet im März 2026

Die Gemeinwesenarbeit war mehr als nur eine Anlaufstelle: Sie baute Brücken, löste Konflikte, unterstützte Menschen in schwierigen Situationen und brachte neue Ideen und Veränderungen ins Quartier. Sie war Motor und Herzstück der Gemeinschaft am Stöckach. Doch auch, wenn sich die Gemeinwesenarbeit nun verabschiedet, bleibt das Engagement am Stöckach lebendig. Die Stadtteilassistenz, das Planungsbüro für Bürgerbeteiligung Dialog Basis, unterstützt das Sanierungsgebiet weiterhin.

Im März 2026 wird das neue Stadtteilhaus direkt am Stöckachplatz als moderner Ort für Beteiligung und Begegnung eröffnet.

Erläuterungen und Hinweise