Das Stuttgarter Kinderfest bietet eine Vielzahl an Unterhaltungsangeboten und Aktivitäten für Kinder. Geplant sind spannende Spiele, kreative Bastelstationen, Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Auch für das leibliche Wohl ist durch leckeres Essen und erfrischende Getränke gesorgt.
Ihre Themen präsentieren die mitwirkenden gemeinnützigen Organisationen auch in diesem Jahr wieder kindgerecht und interaktiv. Die Kinder und Familien sollen selbst mitmachen und Teil des Festes werden. Von einem wachsenden Riesenxylophon der Naturfreundejugend Stuttgart über Kehrmaschinen der Abfallwirtschaft Stuttgart bis zu einer Zauberwelt mit Kinderschminken vom Bolivianischen Kinderhilfswerk ist vieles dabei. In diesem Jahr gibt es auch wieder eine Still-Lounge und Spiele für Krabbelkinder vom Fachdienst Frühe Hilfen des Jugendamtes der Stadt Stuttgart. Neben vielen Spiel- und Bastelangeboten können die Kinder den Football-Sport kennenlernen und an verschiedenen Bewegungsangeboten unter anderem von der rollenden Kinderturn-Welt teilnehmen. Auf der Bühne werden vor allem internationale Musik- und Tanzvorführungen dargeboten.
Beim Stuttgarter Kinderfest sollen die kleinen Gäste spielend die Vielfalt Stuttgarts kennenlernen und gemeinsam feiern. Alle gehören dazu und alle sollen teilhaben können. Deshalb gab es im Vorfeld Einladungen zum Besuch des Festes in Blindenschrift und in verschiedenen Sprachen. Ein zentraler Informationsstand von KUBI-S Netzwerk Kulturelle Bildung der Stadt Stuttgart, der Einsatz von Lotsen und Gebärdensprachdolmetschern erleichtern die Teilnahme für möglichst viele Menschen auf dem Fest. Am Info-Stand erhalten die Besucher Auskunft und Beratung zum Programm, zu inklusiven Angeboten und zur barrierefreien Wegeführung. Die Kinderfest-Lots*innen unterstützen bei der Orientierung und ermöglichen einen barrierearmen Aufenthalt. Die Gebärdensprachdolmetscher*innen begleiten das Bühnenprogramm und den Info-Stand.
Auf diesem Fest sollen alle Kinder miteinander Spaß haben und neue Kontakte knüpfen können.
Bürgermeisterin für Jugend und Bildung, Isabel Fezer: „Ich freue mich auf ein kunterbuntes Kinderfest für die ganze Familie, mit dem wir unser Leben in Vielfalt genießen und feiern können. Mehr als 40 Vereine und Einrichtungen bieten wieder eine bunte Palette von Angeboten an ihren Ständen oder sind mit Musik und Tanz am Bühnenfest beteiligt. Spiel, Spaß, aktive Teilhabe und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt dieses Festes, damit jedes Kind unvergessliche Momente mit nach Hause nehmen kann.“
Maria Haller-Kindler, Kinderbeauftragte der Landeshauptstadt, sagt: „Das Stuttgarter Kinderfest ist eine wunderbare Gelegenheit für die Kinder sich auszutoben, Neues und zu entdecken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Es bietet ihnen vor allem auch die Chance, andere Kinder zu treffen und gemeinsam Spaß zu haben. Auch die Eltern sollen sich auf dem Fest wohlfühlen, in einer entspannten Atmosphäre miteinander in Kontakt kommen und das bunte Treiben genießen. Gemeinsam wollen wir mit diesem Fest einen Ort schaffen, an dem sich alle Kinder und Familien willkommen fühlen.“
Der Geschäftsführer des Deutsch-Türkischen Forums, Kerim Arpad, bedankt sich stellvertretend für das gesamte Organisationsteam: „Unser herzlicher Dank gilt wieder den vielen tatkräftigen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Ohne die beteiligten Vereine und Organisationen könnte dieses bunte Familienfest inmitten der Innenstadt nicht auf die Beine gestellt werden. Ein großes Dankeschön an alle Mithelfenden!“
Bereits seit 2016 wird das ehemals „Interkulturelle Kinderfest“ gemeinsam vom Kinderbüro der Stadt Stuttgart, dem Deutsch-Türkischen Forum, dem Stadtjugendring Stuttgart, der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft und seit 2024 auch von der Sportkreisjugend Stuttgart veranstaltet.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Kooperationspartner und die Kinderbeauftragte der Stadt Stuttgart werden um 12 Uhr das Fest eröffnen. Bürgermeisterin Isabel Fezer wird um 14 Uhr die Kinder und Gäste willkommen heißen.
Weitere Informationen zum Stuttgarter Kinderfest gibt es unter www.stuttgarter-kinderfest.de (Öffnet in einem neuen Tab).
Bühnenprogramm
- Salsaband „Salsa pa´ ti“ der Stuttgarter Musikschule
- Tanzgruppen der Hip-Hop Company
- Chinesische Kindertänze des Bailan Tanzensembles
- Folkloregruppe der Kroatischen Schule
- Volkstanz aus der Schwarzmeer-Region vom Vefa Halkoyunları Topluluğu
- Gardetanz der Karnevalsgesellschaft Möbelwagen
- Kinderband der Musikschule Süd
- Kolumbianische Folkloretänze von Colombia Candela Tanz und Kultur
- Türkischer Volkstanz und Kinderchor der Kultur- und Sozialinitiative für Jugendliche und Kinder
- Albanische Folkloretänze Vallja e Shotes und Valle per femie vom Deutsch-Albanischen Verein für Kultur, Jugend und Sport „Pavarësia“
- Kampfkunst-Show der ALL-AACHT Akademie Stuttgart und 8cht-Mal-8cht e.V.
- Zeybek- (Ägäis) und Halay- (Anatolien) Tänze vom BEM Folk Dance Ensemble Stuttgart & BEM Junior
- Moderation des Bühnenprogramms: Dilara Çolak (SWR/KiKA)
- Kindermoderation: Helen Körner ,11 J. (Zukunftsteam)
Alle Redebeiträge und die Moderationen werden von einer Gebärdensprachdolmetscherin für Gehörlose oder Gehörgeschädigte in Gebärdensprache übersetzt.
Mitmach-Programm auf dem Marktplatz, entlang der Kirchstraße und auf dem Schillerplatz
- Abfallwirtschaft zum Anfassen mit der Abfallwirtschaft Stuttgart
- Football-Wurfanlage vom AFC Stuttgart Silver Arrows
- Selbstverteidigung und Gesundheit der ALL-AACHT Akademie Stuttgart und 8cht-Mal-8cht
- Süßigkeiten-Schleuder und Taschen gestalten beim Arbeitskreis ökologische Freizeiten
- Stofftaschen drucken bei der Beratungsstelle Kobra
- Zauberwelt mit Kinderschminken beim Bolivianischen Kinderhilfswerk
- Malaktion und Bücher beim Büro für Diskriminierungskritische Arbeit Stuttgart
- Druckwerkstatt von Pro Kids der Caritas Stuttgart
- Tombola und Bastelaktion des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart
- Kreativ-, Spiel- und Kletterangebot der Evangelischen Jugend Stuttgart
- Still-Lounge und Spiele für Krabbelkinder beim Fachdienst Frühe Hilfen des J
ugendamts Stuttgart - Bibliotheksbus Max der Fahrbibliothek Stuttgart
- Mitmachangebot des Zukunftsteams vom Kinderbüro/Jugendamt der Stadt Stuttgart
- Bastelaktion „BUNT“ vom Kindermuseum Junges Schloss
- Rollende Kinderturn-Welt der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg
- Infostand der Kinderfest-Lots*innen bei KUBI-S
- Aktionsstand der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
- Kreativangebot des Linden-Museums Stuttgart
- Geschicklichkeits- und Bewegungsspiele der Mobilen Kindersozialarbeit
- Glücksrad und Upcycling beim NABU Stuttgart
- Wachsendes Riesenxylophon der NaturFreundejugend Stuttgart
- Buttons gestalten bei der Olgäle-Stiftung für das kranke Kind
- Fahrrad-/Roller-Geschicklichkeitsparcours des Referats Prävention vom Polizeipräsidium Stuttgart
- Soccer-Dart der Sportkreisjugend Stuttgart
- Buttons basteln beim Stadtjugendring Stuttgart
- Spielmobil Mobifant der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
- Nachhaltiges Basteln der Stuttgarter Mütterzentren
- Spielen und Basteln mit der Terre des Hommes Arbeitsgruppe Stuttgart
- Malen, Basteln und Tanzen beim Ukrainischen Atelier für Kultur und Sport
Essen und Getränke
- Essensverkauf am Marktplatz
- Getränkestationen am Marktplatz und Schillerplatz
- Kostenloser Frischwasserspender am Marktplatz (hinter der Bühne)