Organisatoren sind die Stadtverwaltung, die HdM und die Deutsche Public Relations Gesellschaft. Die Veranstaltung bringt Fachleute aus Kommunikation, Verwaltung und Klimaschutz mit Studierenden sowie Bürgerinnen und Bürger zusammen. Ziel ist es, neue Perspektiven aufzuzeigen, um ins Handeln zu kommen.
Impulse kommen von:
- Wolfgang Ainetter und Christiane Germann - sie haben das Standardwerk verfasst: „Dialog! Leitfaden für die Bürgerkommunikation von heute“,
- Jan Kohlmeyer und Nadja Widmann von der Abteilung Klimaschutz der Stadt Stuttgart - sie koordinieren das städtische Engagement zur Erreichung der Klimaneutralität,
- Stella Schaller - sie präsentiert Realutopien von Städten im Jahr 2035.
Am Nachmittag folgen in der Zeit von 14 bis 17 Uhr drei thematische Workshops, konzipiert und moderiert von Studierenden:
1. Bürgerkommunikation und Dialog: Neue Strategien der Ansprache
2. Klimaresilienz fördern: Wie geht das konkret?
3. Utopien in Zeiten von Dystopien: Realutopien als Hoffnungsanker
Das vollständige Programm und die Anmeldemöglichkeit sind zu finden unter: https://eveeno.com/symposium_klimakomm_hdm-s (Öffnet in einem neuen Tab)