Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Presse

Wiedereinstau des Bärensees hat begonnen

Die Arbeiten zur Sanierung des Damms zwischen Bärensee und Neuem See sind abgeschlossen. Der Bärensee erfüllt gemeinsam mit den angrenzenden Parkseen als Hochwasserschutzanlage eine wichtige Funktion im Glemstal. Im Zuge der Arbeiten wurde der Damm abgedichtet und der Grundablass unter dem Damm wurde saniert.

Außerdem wurden Einbauten und Schieber im Damm erneuert und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Die Stadt Stuttgart als Eigentümerin der Anlage hat damit insgesamt rund 800.000 Euro in den Hochwasserschutz des Glemstals investiert. Das städtische Tiefbauamt hat die Sanierungsarbeiten mit Unterstützung der Netze BW Wasser GmbH umgesetzt, die mit der Betriebsführung beauftragt ist.

Der letzte Absperrschieber wurde am 12. März durch die Projektleiterin des Tiefbauamts, Dorothea Hülß, Joachim Gelewski von der Netze BW Wasser GmbH sowie Klaus Hofmann, Leiter der Bauabteilung Mitte/Nord im Tiefbauamt, gemeinsam verschlossen. Der Wiedereinstau des Bärensees hat damit begonnen. Er erfolgt ausschließlich durch die natürlichen Zuflüsse. Der Zeitraum bis zum Erreichen des Stauziels am See ist daher abhängig vom Wetter und den Niederschlägen im Einzugsgebiet des Sees.

Hinweis: Zur Verfügung gestellte Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung verwendet werden. Die Nutzung des Bildes ist in folgenden Medien gestattet: Print, Online und Social Media. Eine Weitergabe von Fotos an Dritte ist ausgeschlossen.

Erläuterungen und Hinweise