Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Presse

Stuttgarter Klima‐Innovationsfonds geht vollständig digitalisiert in nächste Bewerbungsrunde / Letzte Anträge für Themenlinie „Efeu“

Der europaweit größte kommunale Innovationsfonds für das Klima geht in die achte Runde. Bis zum 30. September können sich innovative Klima‐Projekte in zwei der vier Förderlinien bewerben:

Die Linie „Wiesel“ steht ab sofort Antragstellenden aus Stuttgart für Projekte mit einer Fördersumme von 25.000 bis 100.000 Euro zur Verfügung. In der Themenlinie „Efeu“ für mehr Natur in der Stadt können sich Antragstellende aus ganz Europa letztmals mit ihrem Projekt um bis zu 500.000 Euro bewerben.

Stuttgart braucht auch Lösungsansätze aus der Mitte der Stadtgesellschaft, um bis 2035 klimaneutral zu werden. Gefragt sind daher erneut kreative Köpfe aus Unternehmen, Startups, Hochschulen oder Vereinen, die innovative Ideen für eine klimagerechte Stadt entwickeln und in der Praxis umsetzen wollen. Bewerbungen sind ab sofort über ein neu gestaltetes, nutzerfreundliches Online-Tool möglich. Die Daten werden so erfasst, dass die Antragstellung und das spätere Projektmanagement nahtlos miteinander zu verzahnen sind.

Innovation zur Klimafolgenanpassung

Die Landeshauptstadt ruft in dieser Runde insbesondere Projekte zur Bewerbung auf, die zur Klimafolgenanpassung beitragen: Ein Antrag für die Themenlinie „Efeu“ ist zum letzten Mal möglich. „Naturbasierte Lösungen helfen Städten, widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu werden und gleichzeitig die Biodiversität zu stärken. Auch in Stuttgart braucht es mehr Grün, um die Hitze zu reduzieren, Überflutungen bei Starkregen zu verhindern und letztendlich die Lebensqualität in der Stadt zu steigern“, erklärt Sophie Mok, die beim Stuttgarter Klima-Innovationsfonds die Förderlinie „Efeu“ betreut und wendet sich an die Interessierten: „Seien Sie innovativ! Vom Testen neuartiger Begrünungsformen über die Aktivierung unterschiedlicher Akteure bis hin zu neuen Maßnahmen für einen nachhaltigen Umgang mit Boden, Wasser und Natur: Wir freuen uns über Ihren Beitrag!“

In der Linie „Efeu“ arbeitet Stuttgart als Partnerstadt im „Europe Urban Greening Program“ mit der Umweltschutzorganisation The Nature Conservancy (TNC) zusammen, die seit 2022 ihre Expertise in naturbasierten Lösungen sowie 750.000 Euro für die Förderlinie „Efeu“ beisteuert. TNCs Europe Urban Greening Program unterstützt unter anderem der Right Now Climate Fund von Amazon. Die Kooperation endet Mitte nächsten Jahres.

Der Stuttgarter Klima‐Innovationsrat, ein interdisziplinäres Expertengremium, wird auch dieses Mal alle eingereichten Projekte bewerten und sorgfältig auswählen. Die Zuschüsse sind an den Erfolg des Projekts gekoppelt und werden ergebnisbasiert ausgezahlt. Beurteilt werden die Projektanträge unter anderem anhand folgender Kriterien: Das Produkt, Verfahren oder die Dienstleistung muss innovativ sein. Die Klimawirkung muss gegeben sein, zum Beispiel durch die Reduzierung von Treibhausgasen oder die Verbesserung des Mikroklimas in Stuttgart. Das Projekt muss realisierbar und wirtschaftlich sein. Schließlich muss das (Pilot-)Projekt skalierbar, also auf andere Einsatzgebiete übertragbar sein.

Über den Stuttgarter Klima-Innovationsfonds

Der Stuttgarter Klima‐Innovationsfonds ist in Europa der größte kommunale Innovationsfonds für das Klima. Insgesamt sind bisher mehr als 209 Anträge eingegangen. Davon wurden 64 Projekte bewilligt. Im Doppelhaushalt 2024/25 wurden weitere Mittel eingestellt, so dass das Gesamtvolumen nun über 20 Millionen Euro beträgt.

Im Frühjahr 2025 folgt die nächste Ausschreibung des Stuttgarter Klima-Innovationsfonds.

Weitere Informationen und Online-Tutorial für Interessierte

Das neue Bewerbungstool sowie die detaillierten Förderrichtlinien sind auf der Website des Stuttgarter Klima‐Innovationsfonds zu finden, unter:  https://jetztklimachen.stuttgart.de/klima-innovationsfonds (Öffnet in einem neuen Tab)

Interessierte können sich außerdem  unter diesem Link (Öffnet in einem neuen Tab) für ein Online-Tutorial am 11. September 2024 von 10 bis 11:30 Uhr anmelden.

Erläuterungen und Hinweise