Bereits um 10 Uhr ging es mit einem aktiven und kreativen Kennenlernspiel los. Beim Speed-Dating konnten sich die Jugendliche über vorgegebene Fragen unterhalten und erste Kontakte knüpfen.
Im Anschluss folgte ein fachlicher Input: Welche Rechte und Möglichkeiten hat der Jugendgemeinderat? Wie funktioniert die Zusammenarbeit im Team, mit der Stadtverwaltung und weiteren Akteuren? Diese Fragen wurden beantwortet, bevor es in eine wohlverdiente Pause mit reichlich Snacks ging.
Jugendräte lernen Verwaltungsarbeit kennen
In kleinen Gruppen erkundeten die Jugendräte anschließend verschiedene Stationen. Dabei wurden sie über den Aufbau der Verwaltung und das Schreiben von Anträgen aufgeklärt, hielten spontane Präsentationen bei der sogenannten "PowerPoint Karaoke" und entwickelten den "perfekten Jugendgemeinderat".
Bei der Abschlussrunde gab es viel positives Feedback. Zum Ausklang gab es Pizza und noch viele nette Gespräche.