Die Zentrale Antikorruptionsstelle ist Ansprechpartner für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Bürgerinnen und Bürger sowie alle Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner der Landeshauptstadt Stuttgart.
Zu den Aufgaben der Zentralen Antikorruptionsstelle gehören unter anderem:
- die Entgegennahme von Hinweisen auf Verdachtsfälle,
- die Überprüfung von Verdachtsfällen,
- die Sensibilisierung der städtischen Mitarbeitenden,
- die Beratung der Ämter, Eigenbetriebe und Kommunalanstalten bei der Korruptionsprävention.
Ihre Hinweise können Sie weiterleiten an:
- den Vertrauensanwalt
Rechtsanwalt Dr. Jochen Bernhard
Kanzlei Menold Bezler
Rheinstahlstraße 3
70469 Stuttgart
Telefon +49 711 8 60 40-611
Fax +49 711 8 60 40-01
E-Mail: jochen.bernhardmenoldbezlerde - die Zentrale Antikorruptionsstelle
Landeshauptstadt Stuttgart
Amt für Revision, Zentrale Antikorruptionsstelle
Rotebühlplatz 1
70178 Stuttgart
Telefon +49 711 2 16-88484
Fax +49 711 2 16-9588477
E-Mail: antikorruptionsstellestuttgartde
Fragen und Antworten
Was ist Korruption?
Warum ist es so wichtig, mögliche Korruptionsstraftaten zu melden?
Welche Informationen benötigt die Zentrale Antikorruptionsstelle?
Warum gibt es einen extern bestellten Vertrauensanwalt?
Welche städtische Regelungen gegen Korruption gibt es?
Download
- Deutsch - Flyer "Korruption? Nein, Danke!"PDF-Datei1,68 MB
- Englisch - Flyer "Korruption? Nein, Danke!"PDF-Datei1,66 MB
- Französisch - Flyer "Korruption? Nein, Danke!"PDF-Datei1,67 MB
- Türkisch - Flyer "Korruption? Nein, Danke!"PDF-Datei1,59 MB
- Arabisch - Flyer "Korruption? Nein, Danke!"PDF-Datei1,56 MB
- Farsi - Flyer "Korruption? Nein, Danke!"PDF-Datei1,57 MB
- Russisch - Flyer "Korruption? Nein, Danke!"PDF-Datei1,52 MB
- Portugiesisch - Flyer "Korruption? Nein, Danke!"PDF-Datei1,50 MB
- Ukrainisch - Flyer "Korruption? Nein, Danke!"PDF-Datei1,53 MB
- Italienisch - Flyer "Korruption? Nein, Danke!"PDF-Datei1,50 MB