Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Hitzeschutz

Neuer öffentlicher Trinkbrunnen am Erwin-Schoettle-Platz

Rechtzeitig zum diesjährigen Schoettle-Fest ist am Freitag, 27. Juni, um 11 Uhr auf dem Erwin-Schoettle-Platz ein weiterer öffentlicher Trinkbrunnen in Betrieb gegangen.

Jonathan Makurath, Bezirksvorsteher von Stuttgart-Süd, (links) und Klaus Hofmann, Abteilungsleiter beim Tiefbauamt, bei der Inbetriebnahme des neuen Brunnens

Der Brunnen wurde auf dem Vorplatz der Matthäuskirche und unmittelbar neben der querenden Hauptradroute 1 aufgestellt. Er bietet damit besonders an Tagen mit hohen Außentemperaturen allen kostenlosen Zugang zu frischem Trinkwasser an einem zentralen Standort in Stuttgart-Süd, wo sich regelmäßig viele Menschen aufhalten.

Bezirksvorsteher Jonathan Makurath begrüßte die städtische Maßnahme zur Klimaanpassung. Er dankte allen Beteiligten, insbesondere dem federführenden Tiefbauamt und den regionalen Fachfirmen.

Die Verfügbarkeit von kostenlosem Trinkwasser an öffentlichen Orten ist ein bedeutender Bestandteil der städtischen Strategien zum Schutz der Bevölkerung in Hitzeperioden. Mit dem neuen Trinkbrunnen auf dem Erwin-Schoettle-Platz betreibt die Stadt nun insgesamt 115 öffentliche Trinkbrunnen an zentralen öffentlichen Orten im Stadtgebiet.

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Ferdinando Iannone/Stadt Stuttgart
  • Getty Images/Liudmila Chernetska
  • AGB von Jan Potente, www.janpotente.de
  • www.miketraffic.com