Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Klimaschutz

Umwelt-Fotowettbewerb 2025: Motive zur Schwammstadt Stuttgart gesucht

Die Stadt Stuttgart lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, am Umwelt-Fotowettbewerb 2025 teilzunehmen und ihre Perspektiven zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt zu präsentieren. Im Fokus des Wettbewerbs steht der Umgang mit Regenwasser. Einsendeschluss ist der 1. August.

Das Schwammstadt-Prinzip: Grüne Dächer, Fassaden und durchlässige Flächen speichern Regenwasser und geben es kontrolliert ab. So entstehen resiliente Städte gegen Starkregen. (Symbolbild)

Unter dem Motto „Auf dem Weg zur Schwammstadt – grün, resilient, zukunftsfähig“ werden kreative Aufnahmen gesucht, die zeigen, wie Stuttgart durch innovative Maßnahmen und nachhaltige Lösungen widerstandsfähiger wird gegenüber Extremwetterereignissen. Unter den Teilnehmenden werden Preise in Gesamthöhe von 6.000 Euro durch eine Jury vergeben.

Was ist eine Schwammstadt?

Der Begriff „Schwammstadt“ bezeichnet ein stadtplanerisches Konzept, bei dem Regenwasser nicht sofort über die Kanalisation abgeleitet wird. Stattdessen wird das Wasser zwischengespeichert, versickert im Boden oder verdunstet.

Eine Schwammstadt nimmt also Wasser „wie ein Schwamm“ auf – sie speichert große Mengen bei starkem Regen und gibt es verzögert wieder ab, wenn Bedarf besteht. Dadurch wird eine Stadt resilienter gegenüber Extremwetterereignissen wie Starkregen und Überschwemmungen.

Zudem verbessert sie das Stadtklima und entlastet die Umwelt, indem wertvolles Regenwasser effizient genutzt wird. Schwammstädte tragen maßgeblich zu einer nachhaltigen und grünen Stadtentwicklung bei.

Jetzt teilnehmen und gewinnen

Der Wettbewerb richtet sich an alle Altersgruppen, kategorisiert in „Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre“ sowie „Erwachsene“. Alle, die in Stuttgart wohnen, arbeiten, studieren oder zur Schule gehen, können mitmachen. Die Preisgeld von 6.000 Euro verteilt sich auf die beiden Kategorien. Die besten Fotos werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt.

Fotos können bis zum 1. August eingesendet werden. Für eine Teilnahme ist es aus Datenschutzgründen notwendig, die Anmeldung zum  Umwelt‐Fotowettbewerb unterschrieben mitzusenden. Per Mail  umweltfotostuttgartde können Fotos mit einer maximalen Dateigröße von acht Megabyte (8 MB), Pixel 2.400 mal 1.800 Pixel, im Dateiformat jpg, png oder tif eingereicht werden.

Auf dem Postweg ist dies unter der Adresse Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz, Umwelt‐Fotowettbewerb 36−2.1, Gaisburgstraße 4, 70182 Stuttgart, möglich.

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Jakub Zerdzicki/Getty Images
  • Getty Images/Sakorn Sukkasemsakorn
  • Getty Images/Liudmila Chernetska
  • Feuerwehr Stuttgart