Knapp 30 Jurorinnen und Juroren haben über vier Tage das Musizieren junger Musikerinnen und Musiker begutachtet und bewertet. Mit mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnte der Wettbewerb eine beeindruckende Bilanz vorweisen: Insgesamt wurden 203 erste Preise mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb im April, 81 erste Preise und 14 zweite Preise verliehen. Ein dritter Preis wurde in diesem Jahr nicht vergeben.
Die Stuttgarter Musikschule gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich zu ihrem Erfolg und dankt den Eltern, Lehrkräften sowie Korrepetitorinnen und Korrepetitoren für ihre Unterstützung und ihr großes Engagement. Die vier Tage in Stuttgart boten mit einer großen Bandbreite an Kategorien – darunter Streichinstrumente-Solo, Duo: ein Blasinstrument und Klavier, Pop-Gesang, Harfenensemble oder „Besondere Besetzung: Alte Musik“ – ein beeindruckendes Erlebnis voller musikalischer Vielfalt und Kreativität.
Preisträgerkonzerte am 29. März
„Jugend musiziert“ gehört zu den renommiertesten Wettbewerben zur Förderung junger Musikerinnen und Musiker. Sie können dort ihre Begeisterung für Musik in einem unterstützenden Umfeld ausleben und wertvolle Erfahrungen sammeln. Dabei steht nicht nur der musikalische Wettstreit im Fokus, sondern auch der Teamgeist: Gemeinsam zu musizieren, verschiedene Stücke einzuüben und diese vor Publikum aufzuführen, macht den Wettbewerb zu einem ganz besonderen Ereignis.
Die Preisträgerkonzerte finden am Samstag, 29. März, im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart statt. Das erste Konzert beginnt um 11 Uhr, das zweite um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der 62. Landeswettbewerb findet vom 2. bis 6. April in Calw, Nagold und Wildberg statt.
Die vollständige Liste der Preisträgerinnen und Preisträger aus Stuttgart ist unter https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/regionalwettbewerbe/baden-wuerttemberg/stuttgart/ergebnisse (Öffnet in einem neuen Tab) zu finden.