Auf der Tagesordnung der ersten Sitzung am 12. Februar standen unter anderem das persönliche Kennenlernen der Mitglieder sowie die Inhalte und Ziele der Leitlinie für informelle Bürgerbeteiligung und des Beteiligungsbeirats. Schwerpunkt war zudem die Beratung zum Relaunch des städtischen Beteiligungsportals „Stuttgart – meine Stadt!“.
Dem neu konstituierten Beirat gehören neben jeweils sieben Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Stadträtinnen und Stadträten auch vier Mitarbeitende der Stadtverwaltung an. Für das Engagement der Mitglieder des Beirats bedankte sich Erster Bürgermeister Dr. Fabian Mayer und betonte: „Sie sind die Expertinnen und Experten des Alltags. Nur durch die Einbringung Ihrer Erfahrungen und den Austausch Ihrer Argumente können wir gemeinsam gewinnbringende Lösungen für unsere Stadt entwickeln. Vielen Dank, dass Sie sich so zeitintensiv engagieren.“
Zentrale Aufgaben des Beirats
Zu den zentralen Aufgaben des Beteiligungsbeirats gehören die frühzeitige Beratung von Beteiligungskonzepten solcher Vorhaben, die für die gesamte Einwohnerschaft von hoher Bedeutung sind oder zwei oder mehr Stadtbezirke betreffen sowie die Fortschreibung der Leitlinie.
Die Beratung zum Relaunch des städtischen Beteiligungsportals „Stuttgart – meine Stadt!“ bildete einen Schwerpunkt der ersten Sitzung. Das aktuelle Portal ist seit 2015 online. Seitdem haben sich Technologien, Mediennutzung und Design-Standards stark weiterentwickelt. Das neue Portal geht voraussichtlich Anfang 2026 an den Start und hat zum Ziel, Bürgerbeteiligung noch attraktiver und zugänglicher zu gestalten sowie den Austausch zwischen Einwohnerschaft und Stadtverwaltung zu stärken.
Der Beteiligungsbeirat kommt am Mittwoch, 19. März, zu seiner nächsten Sitzung zusammen.