Der neue Treffpunkt für Kinder und Jugendliche im Sigmund‐Lindauer‐Weg 9 ist das letzte Puzzleteil der erfolgreich abgeschlossenen Quartierserneuerung im Bund‐Länder‐Programm Soziale Stadt Zukunft Hallschlag.
Isabel Fezer, Bürgermeisterin für Jugend und Bildung„In dieser Kita und diesem Jugendhaus werden Kinder und Jugendliche miteinander wachsen, voneinander lernen und gemeinsam die Herausforderungen und Chancen der Zukunft gestalten können.“
Clemens Kullmann, stjg‐Geschäftsführer, ergänzte: „Das Haus mit seinen vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten wird unser Angebot im Hallschlag nachhaltig aufwerten. Unsere Besucherinnen und Besucher finden hier ideale Voraussetzungen: von individueller Freizeitgestaltung zu gruppenorientierten non‐formalen Bildungsangeboten bis hin zu Sport oder Kultur – es wird für alle etwas dabei sein“.
Angebote für Kinder und Jugendliche in jedem Alter
Anders als vor der Sanierung werden in Zukunft zwei Einrichtungen unter einem Dach vereint sein: das Kinder‐ und Jugendhaus 376 und die Kita Zaunkönige. Das neue Gebäude ist im Wesentlichen auf der Kontur des ehemaligen Kinder‐ und Jugendhauses entstanden. Es wurde auf Grundlage des Siegerentwurfs des Architektenwettbewerbs aus dem Jahr 2017 von hsv architekten BDA aus Braunschweig umgesetzt.
Die Architektur schafft großzügige neue Räume für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche. Einen besonderen Begegnungsort ermöglicht die Überdachung des Innenhofs als gemeinsames Foyer und verbindende Aufenthaltsfläche für alle, die das Haus nutzen. Dort gibt es mittags Essen für die Kita sowie einen Zugang auf die große Terrasse. Blickfang und Hauptattraktion ist der neue Kletterturm über drei Geschosse. Das Gebäude ist barrierefrei erschlossen und erreicht energetisch den Standard Plusenergiehaus.
Das 376 bleibt Konzertlocation
Der große Saal, der für die legendäre Livekonzert‐Kultur des Jugendhauses Hallschlag wichtig ist, wurde energetisch und im Hinblick auf den Brandschutz ertüchtigt. Auch die Proberäume, das Tonstudio und der Tanz‐ und Partyraum im Untergeschoss stehen den Jugendlichen nach der Modernisierung wieder zur Verfügung. Neu dazu kommen viele zusätzliche Aufenthalts‐ und Gruppenräume, wie etwa das Gym und der Medienraum. Zuständig für den Betrieb beider Einrichtungen ist die stjg, die auch die Bauherrin ist.
Die Landeshauptstadt Stuttgart hat 10,9 Millionen Euro in das neue Kinder‐ und Jugendhaus mit Kita investiert. Weitere 5,45 Millionen Euro kamen als Zuschüsse von Bund und Land aus Mitteln der Städtebauförderung.
Die Stadt hat in die Quartierserneuerung in den vergangenen 18 Jahren gemeinsam mit Bund und Land insgesamt rund 26,28 Millionen Euro investiert, um die Lebensqualität im Stadtteil Hallschlag nachhaltig zu verbessern. Im Oktober 2023 wurde der erfolgreiche Abschluss des Städtebauförderungsprogramms mit einem großen Stadtteilfest gefeiert. Alle Projekte der Zukunft Hallschlag wurden beim Amt für Stadtplanung und Wohnen koordiniert, die Bürgerbeteiligung vom Stadtteilmanagement organisiert.
Weitere Informationen auch auf www.zukunft‐hallschlag.de (Öffnet in einem neuen Tab)oder an der Infotheke im FORUM376, Am Römerkastell 69.