Der gebürtige Heilbronner schloss sein Studium der Architektur am KIT Karlsruhe und an der ETH Zürich mit dem Diplom ab und erwarb seinen Master of Science an der Columbia University New York. Danach plante und realisierte er als Projektleiter zahlreiche anspruchsvolle Bauvorhaben für renommierte Architekturbüros. Zu seinen Projekten zählen Kulturbauten in Basel, Hamburg und Bremerhaven sowie Wohn- und Geschäftshäuser in New York City, Berlin und Hamburg. In den vergangenen zehn Jahren verantwortete er die Entwicklung gemischt genutzter innerstädtischer Quartiere für einen namhaften Hamburger Projektentwickler.
Langjährige Erfahrung
ProWST-Aufsichtsratsvorsitzender und Erster Bürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart Dr. Fabian Mayer: „Herr Niethammer ist Architekt, der langjährige Erfahrung in der Planung und Umsetzung von anspruchsvollen Bauprojekten - auch von Kulturbauten - gesammelt hat. Er überzeugt durch fachliche und soziale Kompetenz, die Fähigkeit zu detaillierter Planung und zielgerichteter Organisation sowie klare Kommunikation. Das macht ihn zum Gewinn für das Projekt. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit.“
Finanzstaatssekretärin und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats Gisela Splett: „Durch die Einsetzung der regulären Geschäftsführung bei der ProWST wird ein weiterer, wichtiger Schritt für die Sanierung, Modernisierung und Erweiterung der Württembergischen Staatstheater vollzogen. Herrn Niethammer wünsche ich für diese wichtige Aufgabe alles Gute und viel Erfolg.“
Kunststaatssekretär Arne Braun: „Die Besetzung dieser Schlüsselposition markiert für das Gesamtprojekt Sanierung, Modernisierung und Erweiterung der Württembergischen Staatstheater Stuttgart einen großen Schritt nach vorne. Ich bin überzeugt davon, dass wir in Herrn Niethammer einen Geschäftsführer mit hoher Affinität zur Kultur gefunden haben, der verantwortungsvolles Wirtschaften mit den Bedürfnissen eines international renommierten Kulturhauses verbindet. Ich freue mich auf die zukünftige Kooperation mit der ProWST unter seiner Leitung.“
Christoph Niethammer: „Ich danke der Findungskommission für das Vertrauen und freue mich auf die Herausforderung, diese zukunftsweisende Bauaufgabe zu realisieren. Das kürzlich prämierte Kreativquartier mit dem Interim bei den Wagenhallen, die Erweiterung der Kulissenwerkstätten an der Zuckerfabrik sowie die Sanierung und bauliche Arrondierung des Littmann-Baus sind ehrgeizige architektonische Projekte mit großem kulturellem und gesellschaftlichem Potenzial. Zusammen mit meinem zukünftigen Team bei der ProWST möchte ich die Menschen dafür begeistern.“