Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Bürgerbeteiligung

Stuttgart Rosenstein Ausstellung an der Mittnachtstraße

Die mobile Mitmach-Ausstellung „Unterwegs in die Zukunft“ wandert weiter: vom 7. bis 9. Juli können sich Bürgerinnen und Bürger ein Wochenende lang an der Mittnachtstraße im Nordbahnhofviertel über den neuen Stadtteil informieren, der direkt hinter dem künftigen Hauptbahnhof entstehen wird.

Auf dem Platz an der Mittnachstraße/Ecke Nordbahnhofstraße in Stuttgart-Nord wird die Mitmach-Ausstellung über Stuttgart Rosenstein zu sehen sein.

Mit mobilen und wandelbaren Ausstellungselementen, gemütlichen Sitzmöbeln und bespielbaren Bereichen für Kinder wird die Mitmach-Ausstellung zum temporären Treffpunkt mitten im Quartier: Freitag und Samstag von 10 bis 18 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

Ergänzend dazu gibt es eine Öffentlichkeitsbeteiligung, die in diesem Jahr einen Fokus auf die Gestaltung des Sonderbausteins A3 legt. Dieser grenzt direkt an den Manfred-Rommel-Platz und soll als Teil von Stuttgart Rosenstein ein Schlüsselort werden. Die Beteiligung möchte herausfinden, welche Bedarfe, Wünsche und Sorgen die Stadtgesellschaft in Bezug auf die künftige Gestaltung des A3-Areals sieht. Auch online kann man daran teilnehmen.

Programm mit verschiedenen Aktionen

Das Programm sieht verschiedene Aktionen vor: Am Freitag, 7. Juli findet ein Workshop statt, für den sich eine Schulklasse aus einer benachbarten Grundschule vorab angemeldet hat. Um 18.30 Uhr gibt es im Gläsernen Büro auf der anderen Straßenseite einen Diskussions-Abend zum Thema „Was leisten Quartiers-Hubs?“, der allen Interessierten offensteht (Get-Together ab 17.30 Uhr an der Ausstellung).

Am Samstag, 8. Juli gibt es um 11.00 Uhr einen Workshop mit den Stuttgarter Jugendräten und um 15.00 Uhr einen offenen Workshop, der sich an Erwachsene richtet. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können daran teilnehmen, es ist kein Vorwissen erforderlich. Ebenfalls am Samstag kommt der Stadtacker Wagenhallen e.V., ein Verein aus der Nachbarschaft für gemeinschaftliches Urban-Gardening, vorbei und bindet mit den Besucherinnen und Besuchern Kräutersträuße. Am Sonntag, 9. Juli bereichert Falabares von SeeArt ab 14.00 Uhr die Ausstellung mit Jonglage und einem bunten Mitmach-Programm. Das Stuttgart Rosenstein-Glücksrad wird am Samstag und Sonntag wieder zum Einsatz kommen.

Weitere Termine sind vom 15.–17. September in Bad Cannstatt am Markt und vom 22.–24. September am Marienplatz.

Darüber hinaus gibt es auch eine Online-Beteiligung unter  https://rosenstein-stuttgart.de/beteiligung/a3 (Öffnet in einem neuen Tab).

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Stuttgart
  • asp Architekten
  • Visualisierung: asp Architekten/Koeber Landschaftsarchitektur
  • Thomas Wagner/Stadt Stuttgart