Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Veranstaltung

Aktionswochen gegen Rassismus: Ein Zeichen gegen Ausgrenzung

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 20. März bis 2. April werden auch in Stuttgart wieder Aktionswochen veranstaltet.

„Black is Beautiful 2.0“ ist ein Projekt gegen manifestierten Rassismus in Schönheitsvorstellungen. Die Fotoausstellung zum Thema wird am Sonntag, 19. März, um 11 Uhr im Forum Theater eröffnet und ist bis zum 20. April zu sehen.

Bei der Eröffnung am Dienstag, 21. März, um 19 Uhr im Forum Theater sprechen Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration, und Ülkü Süngün, Schirmherrin der Aktionswochen.

Stuttgart ist Heimat für Menschen aus rund 180 Nationen. Mit den Aktionswochen wird hier seit acht Jahren ein Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung sowie für ein vielfältiges, demokratisches Miteinander gesetzt. An der Reihe beteiligt sich ein breites Bündnis aus mehr als 60 Stuttgarter Organisationen, Initiativen und Veranstaltenden mit über 90 Angeboten für unterschiedliche Zielgruppen. Gemeinsam positionieren sie sich gegen Rassismus in Stuttgart und arbeiten am Abbau von menschenfeindlichen Strukturen und Barrieren und für eine offene Gesellschaft.

Sensibilisierung und Empowerment

Das öffentliche Programm beginnt bereits am Donnerstag, 16. März, um 18.30 Uhr an der Geißstraße 7 mit einer Mahnwache im Gedenken an die Todesopfer rassistischer Gewalt, die hier im März 1994 ihr Leben verloren haben. Eine Kundgebung zum Internationalen Aktionstag gegen Rassismus ist am Samstag, 18. März, um 15 Uhr auf dem Schlossplatz geplant. Mehr unter www.aufstehen-gegen-rassismus.de/lokal/stuttgart.

Im Rahmen der Stuttgarter Aktionswochen gibt es an den Vormittagen Sensibilisierungs- und Empowerment-Angebote für Schulklassen, Jugendliche und junge Erwachsene. Nachmittags und am Wochenende stehen für Multiplikatoren und für Menschen verschiedener Berufsfelder Fortbildungen und Workshops auf dem Programm. Außerdem sind alle Interessierten zu Vorträgen, Lesungen, Theateraufführungen und Podiumsgesprächen eingeladen. Organisatoren der Stuttgarter Aktionswochen sind: Partnerschaft für Demokratie, Stadtjugendring, Jugend- und Kulturzentrum Forum 3, Forum der Kulturen sowie DTF – Deutsch-Türkisches Forum. 

Ausführliche Informationen zum Programm und den verschiedenen Themen stehen unter  www.aktionswochen-stuttgart.de (Öffnet in einem neuen Tab). Die Veranstaltungen finden in Präsenz und digital statt.

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Foto: Amina Daouda-Ousman
  • Grafik: Saliha Soylu
  • Getty Images/Rawpixel Ltd.
  • GettyImages/martinedoucet.
  • Getty Images/Ridofranz