Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

RegioRadStuttgart

Städtischer Ausschuss beschließt Schritt in die Zukunft der urbanen Mobilität

Das Mietradangebot RegioRadStuttgart wird ab 2027 neu aufgestellt. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen hat am Dienstag, 11. März, der vorgeschlagenen Neuausrichtung einstimmig zugestimmt.

Das Mietradangebot findet sich an vielen Orten in der Stadt, darunter auch am Rotebühlplatz.

Ziel ist es, ein flexibles und zukunftsorientiertes Mobilitätsangebot zu etablieren, das den wachsenden Anforderungen in Stuttgart und der Region gerecht wird und gleichzeitig die öffentlichen Haushalte entlastet. Das neue Angebot setzt ausschließlich auf die Vermietung von E-Bikes, die nahtlos an das bisherige Angebot anschließen sollen.

Mit der Neuausrichtung von RegioRadStuttgart möchten wir ein kundenorientiertes, effizientes Angebot zur Radvermietung ermöglichen, das den Bedürfnissen unserer Bürgerinnen und Bürger gerecht wird und gleichzeitig die ökologische Mobilität in der Region fördert.

Ralf Maier-Geißer, Stabsstellenleiter für Zentrale Aufgaben bei der Stadt Stuttgart

„Durch die eigenwirtschaftliche Ausrichtung des neuen Systems ermöglichen wir ein nachhaltiges Angebot, das zukünftig ohne öffentliche Zuschüsse auskommt und gleichzeitig die Attraktivität des Umweltverbundes stärkt.“

E-Bikes im Fokus

Nach dem politischen Beschluss wird 2027 RegioRadStuttgart als eigenwirtschaftlich betriebenes Angebot weitergeführt, wozu Anbieter von E-Bikes eingeladen werden, die Vermietung eigenständig zu übernehmen. Für die Anbieter wird ein transparentes und faires Auswahlverfahren durchgeführt, bei dem am Ende maximal zwei Anbieter ausgewählt werden. Die Stadt Stuttgart wird den potenziellen Anbietern die bestehenden Abstellstandorte sowie neue Hubs zur Verfügung stellen, um eine flächendeckende und attraktive Versorgung mit E-Bikes sicherzustellen. Durch den Verzicht auf eine stationäre Anbindung der Räder und die Umstellung auf Wechselakkus wird die Bedienung der Räder weiter vereinfacht.

Das neue RegioRadStuttgart-Angebot wird eng mit bestehenden Mobilitätslösungen, wie etwa den E-Scootern und den Angeboten von SSB und VVS verknüpft. Dies soll den Nutzern ein nahtloses und flexibles Mobilitätserlebnis bieten. Das Angebot wird auf die Bedürfnisse interessierter Kommunen und Partner in der Region abgestimmt. Ziel ist es, gemeinsam mit rund 30 weiteren Städten und Gemeinden ein attraktives Angebot zur Radvermietung aus einer Hand zu ermöglichen.

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Wolfgang Diederich/Stadt Stuttgart
  • LHS/Marcus Gloger
  • Thomas Wagner/Stadt Stuttgart
  • www.miketraffic.com