Das Themenspektrum reichte vom Feldschutz über die Biotopverbundplanung bis zu Bauprojekten wie dem SSB Bahnbetriebshof Weilimdorf und dem Pfaffensteigtunnel.
Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper betonte: „Der direkte Austausch mit den Stuttgarter Landwirten ist mir aufgrund der gesamtstädtischen Bedeutung der Landwirtschaft sehr wichtig. Wir wollen die Landwirte von städtischer Seite nach Möglichkeit unterstützen, damit sie auch in unserem städtischen Umfeld rentabel wirtschaften können. Aus diesem Grund habe ich auch die drei Stuttgarter EU-Abgeordneten angeschrieben und aufgefordert, darauf hinzuwirken, dass der Entwurf der EU-Kommission für eine Verordnung zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln so angepasst wird, dass Landwirtschaft und Weinbau auch zukünftig in Stuttgart wirtschaftlich möglich sind.“
Die Stadt setze sich zudem gegenüber der Deutschen Bahn als Bauherrin des geplanten Pfaffensteigtunnels dafür ein, dass der Verbrauch von landwirtschaftlichen Flächen so gering wie möglich gehalten wird.
Probleme auf direktem Wege mit der Stadtverwaltung besprechen
Ein weiteres Ergebnis des „Runden Tisches“ war eine Vereinbarung, nach der Radfahrende künftig mit Hinweisschildern und Piktogrammen an besonderen Gefahrenstellen auf Feldwegen und in Weinbergen auf große landwirtschaftliche Maschinen hingewiesen werden sollen. Zudem haben sich die Teilnehmenden darauf verständigt, dass die Landwirte möglichst frühzeitig in Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes eingebunden werden.
Der Kreisvorsitzende des Bauernverbands Stuttgart, Dr. Jochen Brust, sagte: „So vielfältig wie Stuttgart selbst sind auch die Herausforderungen für die Stuttgarter Landwirtschaft. Das Format des ‚Runden Tisches‘, wie es erfolgreich seit vielen Jahren praktiziert wird, ist unerlässlich, um die Probleme der landwirtschaftlichen Betriebe auf direktem Wege mit der Stadtverwaltung zu besprechen und zeitnah praktikable Lösungen zu erarbeiten.“
Neben Dr. Jochen Brust waren die Geschäftsführerin des Bauernverbands Stuttgart, Mirjam Schumacher, und der Vorsitzende des Obstbaurings Stuttgart, Christian Hörnle, sowie beratende Mitglieder für Landwirtschaft im Bezirksbeirat am „Runden Tisch Landwirtschaft“ vertreten.