Kommerzielle Anbieter, die nichts mit dem AWS zu tun haben und ihre Leistungen in Rechnung stellen, gestalten ihre Webseiten mitunter in Orange. Deshalb zahlt sich genaues Hinschauen im wahren Sinne des Wortes aus.
Abholung bereits in Gebühren enthalten
Die Services des AWS sind online in die Internetseite der Landeshauptstadt eingebettet, deren Adresse immer auf „.de“ und nicht auf „.com“ endet. Wer die Services des AWS für Sperrabfall nutzen will, findet diese auf www.stuttgart.de unter dem Stichwort „Sperrabfall“ oder „Sperrmüll“.
Stuttgarterinnen und Stuttgarter können die kostenfreie Abfuhr zudem per E-Mail unter aws-Kundenberatungstuttgartde bestellen.
Über den kostenfreien Service hinaus stehen kostenpflichtige Premiumservices zur Verfügung. Weitere Informationen dazu online unter https://service.stuttgart.de/lhs-services/aws/ (Öffnet in einem neuen Tab)
In Stuttgart holt die AWS bis zu zweimal jährlich Sperrabfall in haushaltsüblichen Mengen ab. Dieser Service ist bereits in den Abfallgebühren enthalten. Eine Alternative zur Abholung des Sperrabfalls sind die fünf Stuttgarter Wertstoffhöfe, die bis zu zweimal jährlich Sperrabfall in haushaltsüblichen Mengen entgegennehmen. Detaillierte Informationen, Adressen und Öffnungszeiten sind online abrufbar unter www.stuttgart.de/wertstoffhoefe (Öffnet in einem neuen Tab)