Baumpflege durch Sportvereine
Stuttgart ist eine grüne Stadt. Auf öffentlichen Grundstücken stehen über 150.000 Bäume. Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt hat die allermeisten Bäume in einem Baumkataster erfasst und führt regelmäßig Pflegemaßnahmen durch.
Bäume, die auf dem Gelände von Vereinssportanlagen stehen, müssen dagegen – mit Ausnahme von Rückschnittarbeiten – grundsätzlich von den Vereinen betreut werden. So gehört es im Rahmen der Mietverträge zu den Aufgaben der Vereine, Bäume ausreichend mit Wasser zu versorgen. In diesem Frühjahr gab es häufig Niederschläge, sodass die Bäume aktuell (noch) nicht unter Wassermangel leiden. Doch die vergangenen Sommer haben gezeigt, dass es immer wieder Phasen langanhaltender Trockenheit geben kann. Die Sportvereine sind deshalb dazu aufgefordert, den Zustand der Bäume auf ihren Anlagen im Blick zu behalten und darüber hinaus ein Konzept zu erarbeiten, wie die regelmäßige Wasserversorgung sichergestellt werden kann.
Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt hat zur Erhöhung des Gießvolumens mit dem Verein Pro Stuttgart e.V. vor ein paar Jahren das Baumpatenprogramm ins Leben gerufen. Aktuell kümmern sich über 170 Baumpatinnen und Baumpaten um 700 Bäume vor ihrer Haustür, gießen diese regelmäßig und ausreichend und melden Schäden. Es werden weiterhin Ehrenamtliche gesucht, die diese wichtige Aufgabe übernehmen. Die Stuttgarter Sportvereine werden gebeten, mit gutem Beispiel voranzugehen, indem sie für die eigenen Bäume sorgen und für das Baumpatenprogramm werben.