So funktioniert es: Der Verein stellt sein Projekt samt gewünschter Fördersumme auf der Stuttgart-Crowd unter www.stadtwerke-stuttgart-crowd.de ein. Danach suchen die Vereinsmitglieder Unterstützer/-innen aus möglichst vielen Bereichen, um Spenden für ihr Projekt zu gewinnen.
Zudem stellen verschiedene Förderer und der Verein Prämien oder Gutscheine zur Verfügung, die die Unterstützer/-innen für ihre Spende erhalten. Zusätzlich stellen die Stadtwerke Stuttgart jeden Monat einen Fördertopf in Höhe von 1.000 Euro zur Verfügung. Pro gespendeten zehn Euro können Vereinsprojekte zehn Euro aus dem Fördertopf der Stadtwerke erhalten. Auch kleine Spendenbeträge ab einem Euro helfen, ein Projekt voranzutreiben.
Damit die Unterstützer/-innen sicher sein können, dass ihre Spenden für das beworbene Projekt verwendet werden, gilt das „Alles-oder-Nichts“-Prinzip: Das gesammelte Geld wird nur ausgezahlt, wenn das finanzielle Ziel erreicht wird. Falls nicht, geht das Geld zurück an die Unterstützer/-innen.
Die Sportkreisjugend Stuttgart ist Kooperationspartner der Stuttgart-Crowd. Sie berät und unterstützt die Sportvereine gerne bei der Planung und optimalen Nutzung der Crowd.
Termininfo: Die Stadtwerke Stuttgart laden zu einem kostenfreien Online-Seminar zum Thema „Internationaler Austausch durch Crowdfunding“ am Donnerstag, 28. Januar 2021, 17 Uhr ein. 2020 sind viele Veranstaltungen und Fahrten ausgefallen. Damit der internationale Austausch weiter belebt wird, werden im Rahmen des Workshops Möglichkeiten besprochen, wie man durch Crowdfunding die Partnerschaft stärken kann. Dabei sind sowohl Vereine mit konkreten Ideen angesprochen, als auch diejenigen, die noch Ideen suchen. Ziel ist, dass Vereine aus ganz Deutschland sich gegenseitig inspirieren und von ihren Erfahrungen profitieren.
Anmeldung zum Seminar (anschließend Versand des Zugangs zum Online-Seminar per E-Mail)
Kontakt: Sportkreisjugend Stuttgart oder Stadtwerke Stuttgart