Die Zertifizierung „Einführung in den Bewegungspass“ richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Pädagogik, Sport, Therapie und Soziales. Coronabedingt konnte die eintägige Schulung über ein Jahr lang nicht stattfinden. Das Amt für Sport und Bewegung erarbeitete daher ein interaktives E-Learning Tool zur Online-Qualifizierung, das ab sofort genutzt werden kann. In Zukunft sollen sich Präsenz- und Online-Schulung ergänzen. Während in der Präsenzschulung stärker auf die einzelnen Teilnehmenden und ihre Fragen eingegangen werden kann, bietet die Online-Qualifizierung eine hohe Flexibilität. So können sich beispielsweise ganze Teams zeitlich unabhängig voneinander weiterbilden, auch wenn nicht alle eine Präsenzschulung wahrnehmen können.
Mehr als die Hälfte der Kitas und viele Sportvereine in Stuttgart nutzen bereits den Bewegungspass, um Bewegung zu einem festen Bestandteil des Alltags der Kinder zu machen und so ihre motorische und ganzheitlich gesunde Entwicklung zu fördern. Mit dem Bewegungspass üben Kinder zwischen zwei und sieben Jahren spielerisch grundlegende Bewegungsfertigkeiten wie Hüpfen, Balancieren und Augen-Hand-Koordination. Acht Tiere verkörpern die verschiedenen Bewegungsformen.
Online-Zertifizierung
Modul 1 - Theoretische Grundlagen (Öffnet in einem neuen Tab)
Modul 2 - Bewegungsformen und -fertigkeiten (Öffnet in einem neuen Tab)
Modul 3 - Zertifizierung (Öffnet in einem neuen Tab)
Nächster Termin Präsenzschulung
18. November 2021, von 9 bis 15 Uhr
Anmeldung per E-Mail