„Auf die Bewegung draußen an der frischen Luft und die Begegnungen beim Sport haben viele Stuttgarterinnen und Stuttgarter lange gewartet. Jetzt ist der Start von ‚Sport im Park‘ eine ideale Gelegenheit, wieder mehr Bewegung in den Alltag zu bringen“, sagte Dr. Clemens Maier, Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport.
Entsprechend der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg findet „Sport im Park“ dieses Jahr als kontaktarmer Freizeit- und Amateursport auf Sportanlagen und Sportstätten im Freien für kleine Gruppen bis 20 Personen statt.
Um die Gruppengröße zu regulieren und zur Kontaktverfolgung ist eine Voranmeldung auf der Plattform „ Stuttgart bewegt sich! (Öffnet in einem neuen Tab)“ verpflichtend.
Das breit aufgestellte Kursangebot richtet sich an Untrainierte und Sportliche aller Altersgruppen gleichermaßen: Wer einen Ausgleich zum Alltag sucht, findet im Yoga Entspannung. Wer Kraft aufbauen will, kommt bei Functional Fitness ins Schwitzen. Wer unter Rückschmerzen leidet, trainiert mit Rückenfit für einen gesunden Rücken. Und wer bei lateinamerikanischen Rhythmen einfach nicht still sitzen kann, kann sich im Zumba auspowern. Auch für Familien und Kinder gibt es Sport- und Spielangebote. Alle Angebote finden wöchentlich statt, sind kostenfrei und nicht an eine Mitgliedschaft im Verein gebunden.
Das Amt für Sport und Bewegung, der Sportkreis Stuttgart (Öffnet in einem neuen Tab) und die AOK Stuttgart-Böblingen danken allen beteiligten Sportvereinen für ihr Engagement.