Auch die Württemberger und Stuttgarter Auswandererfamilien mussten den Weg über Bremerhaven, den größten Auswanderungshafen Kontinentaleuropas seit 1830, nehmen: Über 7,2 Millionen Menschen betraten hier ein Schiff, um an einem anderen Ende der Welt ein neues Leben zu beginnen. Unter ihnen unzählige Deutsche, die sich auf die Suche machten, das Paradies zu finden. Es ist eine typische Migrationsgeschichte voller Ängste und Hoffnungen, Phantasien und harten Realitäten, die Simone Blaschka, die Direktorin des Deutschen Auswandererhauses in Bremerhaven, vorstellt. Das Gespräch wird moderiert von Ayse Özbabacan, Integrationsbeauftragte der Landeshauptstadt Stuttgart.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Internationalen Bachakademie Stuttgart und des Evangelischen Bildungszentrums Hospitalhof Stuttgart im Rahmen des Musikfestes der Internationalen Bachakademie Stuttgart.
Veranstaltet von: Hospitalhof Stuttgart
Anmeldung
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.