Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Wissenschaft / Technik / Geistes- und Sozialwissenschaften / Forum / Tagung

„Der aktuelle Diskurs um die Waldorfpädagogik. Eine kritische Bestandsaufnahme“

9. Mai 202510:00Uhr17:30Uhr

Öffentliche wissenschaftliche Tagung: Die Tagung vereint führende Expertinnen und Experten aus Erziehungswissenschaft und pädagogischer Praxis, um die aktuellen Debatten um die Waldorfpädagogik aus vielfältigen wissenschaftlichen Perspektiven zu reflektieren und den wissenschaftlichen Diskurs zu intensivieren.

Die Waldorfpädagogik besteht seit über einem Jahrhundert und hat sich als fester Bestandteil der deutschen und internationalen Bildungslandschaft etabliert. Mit über 1.200 Schulen und zahlreichen Kindergärten weltweit zählt die Waldorfpädagogik zu den bedeutendsten reformpädagogischen Bewegungen.

Dennoch schwankt ihre Rezeption im erziehungswissenschaftlichen Diskurs häufig zwischen scharfer Kritik und Nichtbeachtung. Die Tagung analysiert die Spannungsfelder zwischen philosophischen Grundlagen, pädagogischer Praxis und gesellschaftlicher Wahrnehmung und erörtert daraus resultierende Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

Das Programm umfasst Beiträge von Erziehungswissenschaftler*innen, die der Waldorfpädagogik nahestehen, sowie von renommierten Kritikern wie Prof. Dr. Dr. Helmut Zander und Prof. Dr. Heiner Ullrich, die ihre Forschungsergebnisse präsentieren werden.

Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrkräfte, Studierende sowie alle Interessierten, die sich fundiert mit der Waldorfpädagogik auseinandersetzen möchten.

Anmeldung

Haftungsausschluss

Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Linden-Museum