Infos
Eintritt frei
Vier Sommerabende, vier filmische Themen – analog, draußen und frei zugänglich: Das 16mm Freiluftkino lädt ein zu einer besonderen Zeitreise ins analoge Zeitalter der Schul-, Aufklärungs- und Kulturfilme. Gezeigt werden seltene Kurzfilme auf originalem 16mm-Film, wie man sie früher in Klassenzimmern, Jugendzentren oder Betriebsräumen kannte – stilecht mit Projektor, Picknickdecke und Schallplattenmusik.
Moderiert wird die Reihe von Andreas Vogel (Montagegruppe), der das Programm auch musikalisch begleitet.
Der filmische Schwerpunkt am 13.09.:
„Mein Platz in der Gesellschaft“ – Filme über Frauen, Jugendliche und „Gastarbeiter“
Was heute unter dem Etikett „marginalisierte Gruppen“ zusammengefasst wird, rückte in den 1960er- und 70er-Jahren in den Fokus des 16mm-Kinos. Die dokumentarische Begleitung einer kirchlichen Jugendgruppe in Sindelfingen, surrealistische Bilder der Benachteiligung von Frauen und die Thematisierung der Probleme der „Gastarbeiter“-Generation, werfen Fragen danach auf, wie die Mehrheit damals auf Minderheiten schaute – und wie sich gesellschaftliche Machtverhältnisse bis heute ausdrücken.
Eintritt frei – bitte Picknickdecken und -körbe mitbringen!
Hinweis: Bei Regen muss die Veranstaltung entfallen.
Eine Veranstaltung des Planungsstab Haus für Film und Medien Stuttgart, in Kooperation mit dem Planungsstab Villa Berg, Wand 5 / Filmwinter und der Montagegruppe.
Veranstaltungsort
Veranstalter
In Kooperation mit
Haftungsausschluss
Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.