Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Kino, Film und Medien / Kino

16mm Freiluftkino

30. August 2025 – 20. September 2025

An vier Samstagabenden im Spätsommer 2025 verwandelt sich der Park der Villa Berg in ein Open-Air-Kino mit Kurzfilmen auf Zelluloid. Die Reihe „16mm Freiluftkino“ wird präsentiert vom Planungsstab Haus für Film und Medien.

16mm Filmprojektor

Infos

Eintritt frei

Vier Sommerabende, vier filmische Themen – analog, draußen und frei zugänglich: Das 16mm Freiluftkino lädt ein zu einer besonderen Zeitreise ins analoge Zeitalter der Schul-, Aufklärungs- und Kulturfilme. Gezeigt werden seltene Kurzfilme auf originalem 16mm-Film, wie man sie früher in Klassenzimmern, Jugendzentren oder Betriebsräumen kannte – stilecht mit Projektor, Picknickdecke und Schallplattenmusik.

Moderiert wird die Reihe von Andreas Vogel (Montagegruppe), der das Programm auch musikalisch begleitet.

-

Jeder Abend widmet sich einem eigenen filmischen Schwerpunkt:

30.08. Filme zu Stuttgart und Umgebung

Ob dort aufgewachsen oder zugezogen – im Raum Stuttgart lebt ein Viertel der Gesamtbevölkerung Baden-Württembergs. Stuttgart und seine Umgebung wurden aus unterschiedlichen Gründen immer wieder filmisch dokumentiert: um die Landeshauptstadt von oben vorzustellen, um die Schönheit Reutlingens zu besingen oder um die Wirtschaftskraft der Region zu illustrieren.

-

06.09. Naturfilme von Karlheinz Baumann

Der renommierte Naturfilmer Karlheinz Baumann hat in vielen Jahrzehnten ein vielfältiges Werk für Bildungseinrichtungen und das öffentlich-rechtliche Fernsehen geschaffen. Seine Dokumentationen handeln von Insekten, Orchideen, Pilze und Myxomyceten – letztere, die sogenannten Schleimpilze, sind sein Spezialgebiet.

-

13.09. Filme über Frauen, Jugendliche und „Gastarbeiter“

Die dokumentarische Begleitung einer kirchlichen Jugendgruppe in Sindelfingen, surrealistische Bilder der Benachteiligung von Frauen und die Thematisierung der Probleme der „Gastarbeiter“-Generation werfen Fragen danach auf, wie die Mehrheit damals auf Minderheiten schaute – und wie sich gesellschaftliche Machtverhältnisse bis heute ausdrücken.

-

20.09. Filme zur Verkehrs- und Arbeitssicherheit

In der Autostadt Stuttgart war und ist Verkehrssicherheit stets ein großes Thema. Und nichts ist wichtiger als Sicherheit am Arbeitsplatz. In den gezeigten Schmalfilmen geht es um Abschreckung, Einübung von Sicherheitstechniken und den Umgang mit starken Gefühlen, die im Berufsleben und Straßenverkehr entstehen können.

-

Eintritt frei – bitte Picknickdecken und -körbe mitbringen!

Hinweis: Bei Regen muss die Veranstaltung entfallen.

Eine Veranstaltung des Planungsstab Haus für Film und Medien Stuttgart, in Kooperation mit dem Planungsstab Villa Berg, Wand 5 / Filmwinter und der Montagegruppe.

Termine & Öffnungszeiten

Geöffnet:

Sa, 30.08.2025 um 20 Uhr

Sa, 06.09.2025 um 20 Uhr

Sa, 13.09.2025 um 20 Uhr

Sa, 20.09.2025 um 20 Uhr

Haftungsausschluss

Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Planungsstab Haus für Film und Medien
  • LHS