Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Stadtleben / Bildung / Vortrag / Präsentation

Aufschieberitis beenden – Friday Night Coaching

11. Oktober 202419:00Uhr21:00Uhr

Wie sich überwindet, unangenehme Dinge gleich zu erledigen – Vortrag und Live-Coaching im Dr. Holzinger Institut Stuttgart mit Coach und Supervisor Dr. Daniel Holzinger.

Aufschieberitis – Friday Night Coaching

Infos und Tickets

Eintrittspreis: 20 €

Mit dem Friday Night Coaching (FNC) präsentiert das Dr. Holzinger Institut psychologisches Wissen und Lösungsansätze für viele alltägliche Probleme auf eine geistig erfrischende Art. Das Friday Night Coaching findet live im Dr. Holzinger Institut statt.

---

Aufschieberitis/Prokrastination – Inhalt

Aufschieberitis und hinauszögerndes Verhalten sind den meisten Menschen wohl bekannt. Man schiebt und zögert manchmal selbst wichtige Dinge und Projekte hinaus, obwohl bei Nichterledigung ernsthafte Konsequenzen drohen.

Der Fachbegriff für die Aufschieberitis lautet „Prokrastination“. Man spricht auch von einer Erledigungsblockade. Viele Menschen können „langweilige“ oder unangenehme Tätigkeiten, wenn überhaupt, dann nur mit großer Überwindung und oft nur mit Verspätung erledigen. Sogar finanzielle und gesundheitliche Nachteile werden in Kauf genommen, solange man sich nur noch ein klein wenig länger „schonen“ und in der vermeintlichen „Ruhe“ verharren kann.

Prokrastination – ein Teufelskreis

Durch die Aufschieberitis kann ein Teufelskreis aus guten Vorsätzen und ständigem Hinauszögern entstehen. Das fortwährende Aufschieben verursacht eine innere Gefühlslage aus Scham, Selbstärger und Versagensangst.

In diesem Friday Night Coaching erfährt man mehr über das Thema und erhält Impulse, wie man das ewige Aufschieben beenden bzw. vermeiden kann.

Referent:

Dr. Daniel Holzinger

Anmeldung

Haftungsausschluss

Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Dr. Holzinger Institut