Infos und Tickets
Eintrittspreise: 35 bis 50 €
Es gibt Ermäßigungen.
Imposant und gleichzeitig mysteriös: himmlische Klänge schweben von der Orgelempore herunter in die Kirche ... aber wie? Die diesjährige Orgelexkursion führt auf die Emporen, mit der Möglichkeit, sich alles selbst anzusehen. Der Tag verspricht schöne Städte, außerordentliche Instrumente, nette Gesellschaft und Musik. Sie können die Orgelfahrt mit unserem Reisebus antreten oder den eigenen PKW nehmen. Der Bus startet um 10 Uhr an der Stuttgarter Liederhalle, um 11.30 Uhr beginnt die erste Führung in Bad Wimpfen. Für eine Mittagspause ist gesorgt. Die Rückfahrt von Heidelberg beginnt um 18.30 Uhr.
Der Klang der Ehrlich-Orgel in der Stadtkirche Bad Wimpfen hat seine Wurzeln im mainfränkischen Orgelbau der Barockzeit. Bemerkenswert ist die hervorragende Verschmelzung der Register. Die Orgel der St. Ulrichskirche Neckargemünd (1785) gilt als besterhaltenes Werk der Orgelbauer-Familie Stumm im Nordbadischen Raum. Die Ansichtsseite des Gehäuses, der barocke Orgelprospekt, befindet sich in sehr gutem Zustand. Felix Mendelssohn-Bartholdy zog die Stumm-Orgeln den zeitgenössischen Fabrikorgeln vor. An der Walcker-Orgel der Christuskirche Heidelberg erklangen zu Lebzeiten Max Regers, der oft in Heidelberg verweilte, viele seiner Werke. Neben der großen Stadthallenorgel ist sie das einzige erhaltene sinfonische Instrument Heidelbergs aus der Epoche der spätromantischen "Expressiv-Orgel".
Programm:
Bad Wimpfen, Ehrlich, 1748
Jörg Halubek (Orgel)
Georg Muffat (1653-1704): Toccata prima
Johann Pachelbel (1653-1706): Ciacona in f
Johann Sebastian Bach (1685-1785): Praeludium und Fuge C-Dur (BWV 547)
---
Neckargemünd, Stumm, 1785
Paul Tarling (Orgel)
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Sonate d-moll, op. 65.6; Vater unser im Himmelreich
---
Heidelberg, Walcker, 1903
Moritz Müller (Orgel)
Max Reger (1873-1916): Phantasie über den Choral "Wachet auf, ruft uns die Stimme", op. 52.2
Zeitplan & Mitwirkende:
10 Uhr: Abfahrt Liederhalle, Stuttgart
11.30-12.30 Uhr: Orgelbesichtigung Bad Wimpfen
12.30-13.15 Uhr: Bustransfer nach Neckargemünd
13.15-14.45 Uhr: Möglichkeiten zum Mittagessen in Neckargemünd
(wir übernehmen die Reservierung)
15-16 Uhr: Orgelbesichtigung Neckargemünd
16-17 Uhr: Bustransfer nach Heidelberg
17-17.45 Uhr: Orgelbesichtigung Heidelberg
17.45 Uhr: Sektempfang
18.30 Uhr: Bustransfer nach Stuttgart
ca. 20 Uhr: Ankunft Liederhalle
Jörg Halubek, Paul Tarling und Moritz Müller | Reiseleitung und Orgel
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.