Infos und Tickets
Eintrittspreise: 9 bis 44 €
"Das ist die Leidenschaft für den Jazz. Der Reiz, im Augenblick kreativ zu sein ..." (Herbert Berger, österreichischer Multiinstrumentalist und Komponist)
Österreichs Jazz-Szene gehört mit über 40 Festivals und einer langen Liste klingender Namen zu den kreativsten der Welt - ein Melting Pot, in dem jeder jeden kennt. Vielseitigkeit ist hier ein Must have. Der Blick zielt weit über den Alpenrand hinaus. Mit dem Salzburger Star-Violinisten Benjamin Schmid hat das SKO bereits Klassik vom Feinsten aufgeführt. Das Spektrum des preisgekrönten Interpreten und Komponisten-Entdeckers ist außergewöhnlich breit. An die 100 Solokonzerte hat er im Repertoire. Als wenn das nicht schon genug wäre, ist Benjamin Schmid noch dazu ein geborener Jazz-Geiger. Für die Sternstunde mit dem SKO hat er zu Herbert Bergers "Metropoles Suite" (Jazz-Souvenirs aus Salzburg, Barcelona, Paris und Maputo) Florian Willeitners "Suite for String or chestra" ausgewählt. Willeitner, nebenbei ehemals Schmids Student am Mozarteum, ist mit der österreichischen Jazz-Szene bestens vernetzt und als genialer Violinist und Komponist in unterschiedlichsten Musikkulturen unterwegs. Auch Amerikas Top 1 der "traurigsten Stücke", Samuel Barbers "Adagio for Strings", trägt übrigens einen Funken Österreich in sich: Die Idee dazu kam Barber im Salzburger Land am Wolfgangsee.
Bei dieser Veranstaltung können Jugendliche ihr Kulturpass-Guthaben einlösen.
Veranstaltungsort
Veranstalter
Vorverkaufsstelle
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.